Kostümverkauf: Ein Stück Festspielgeschichte für zu Hause

18 Nov. 2025

Am 19. und 20. November Sternstunden aus dem Fundus der Kostümabteilung

Wir öffnen 2025 wieder ihren Fundus und bieten die Gelegenheit, Vintage- und Designer-Kleidung, klassische Theaterkostüme, Accessoires, Schuhen und Kuriositäten zu erwerben.

Kostümdirektor Jan Meier und Tobias Schneider-Lenz, Leitung Fundus im Gespräch

Wie viele Kostüme stehen zum Verkauf?
Wir bieten über 6.000 Kostüme und Kostümteile zum Verkauf an.

Aus welchen Jahren bzw. Produktionen stammen die Kostüme?
Wir haben Kostüme aus verschiedenen Produktionen der letzten Saisonen. Unter anderem aus der ZauberflötePique DameAidaIdomeneo und Vom Stern, der nicht leuchten konnte. Daneben gibt es viele verschiedene Einzelstücke.

Gibt es auch Kleidungsstücke berühmter Persönlichkeiten?
Das ist gut möglich, aber die meisten der Solist·innenkostüme lagern wir zur Dokumentation oder zu Ausstellungszwecken in unserem Archiv. Jedes Kostüm hat ein Etikett, auf dem Name, Rolle und Produktion vermerkt sind. So wissen der Käufer und die Käuferin genau, wer das Stück auf einer der Festspielbühnen getragen hat.

Nach welchen Kriterien haben Sie die Auswahl getroffen?
Auf 1500 m² hat sich in den letzten Jahren wieder viel angesammelt, und im Zuge der Generalsanierung müssen wir Platz schaffen. Alle Produktionen der letzten Jahre wurden dafür sortiert und diejenigen Kostüme, die wir nicht weiterverwenden können, erhalten durch den Kostümverkauf ein neues Leben.

Findet man alltagstaugliche Kleidung?
Ja, wir haben eine große Auswahl an Damen- und Herren-Vintage-Kleidung, Alltagskleidung, Abend- und Brautkleidern, Fräcke und einen großen Wühltisch mit Einzelteilen.

Was kosten die Kostüme?
Einzelteile sind bereits ab 2,- Euro erhältlich. Daneben gibt es farblich markierte Preiskategorien im Bereich zwischen 5,- und 50,- Euro sowie eine Auswahl an Individualkostümen ab 60,- Euro.

Gibt es auch Kleidung für Kinder?
Ja, in der Auswahl sind auch fantasievolle Kostüme für Kinder zu finden.