Herbert von Karajan
Young Conductors Award
Herbert von Karajan
Young Conductors Award
Supported by ROLEX
Der Preisträger des Herbert von Karajan Young Conductors Award 2020/2021 ist Joel Sandelson!

Eine Weltkarriere wie einst Herbert von Karajan zu machen, kann für junge Dirigentinnen und Dirigenten kaum erklärtes, aber erträumtes Ziel sein. Eine solche zu befördern, das leistet der Herbert von Karajan Young Conductors Award.
Einen Grundstein für seine Karriere konnte in der vergangenen Festspielsaison der Brite Joel Sandelson legen: Er ist der Gewinner des Young Conductors Award 2020/21. Im Sommer 2022 präsentiert er sich nun im Preisträgerkonzert mit dem ORF Radio Symphonieorchester Wien. Der Weg dorthin erstreckte sich — pandemiebedingt — über fast zwei Jahre: Über 250 Bewerbungen trafen für den neu ausgerichteten, nunmehr biennal vergebenen Award ein. Die Jury wählte acht Dirigentinnen und Dirigenten zwischen 21 und 35 Jahren zur Teilnahme am nicht öffentlichen Rehearsal Day in Salzburg aus, um ihr Können bei Proben mit dem Mozarteumorchester Salzburg und dem oenm. oesterreichisches ensemble fuer neue musik unter Beweis zu stellen. Drei Finalisten — Jonas Ehrler aus der Schweiz, Luis Toro Araya aus Chile und Joel Sandelson kehrten im August 2021 zu den Salzburger Festspielen zurück und gestalteten am Award Concert Weekend je ein Konzert mit der Camerata Salzburg.
Unter dem Vorsitz von Manfred Honeck kürte die hochkarätig besetzte Jury schließlich Joel Sandelson zum Sieger: Er gliedert sich damit in die Reihe von Ausgezeichneten ein, die zu den spannendsten Dirigentinnen und Dirigenten ihrer Generation zählen, wie auch die erfolgreichen Preisträgerinnen und Preisträger der Vergangenheit — so etwa Mirga Gražinytė-Tyla, Lorenzo Viotti oder Maxime Pascal — beweisen.
Der Herbert von Karajan Young Conductors Award ist eine Initiative der Salzburger Festspiele in Kooperation mit dem Eliette und Herbert von Karajan Institut.
Ablauf
Für den Herbert von Karajan Young Conductors Award können sich Dirigentinnen und Dirigenten aus aller Welt bewerben, die älter als 21 Jahre sind beziehungsweise das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Registrierung
Die Registrierung zum Wettbewerb erfolgt online. Im Anschluss sichtet die Jury das eingesandte Material und wählt bis zu acht Kandidaten aus.
Rehearsal Day
Am nicht öffentlichen Rehearsal Day arbeiten die acht Kandidaten in Gegenwart der Jury mit renommierten Ensembles an jeweils zwei Kompositionen. Neben einem Pflichtstück stehen weitere Werke für die Kandidaten zur Auswahl.
Am Ende des Rehearsal Day gibt die Jury bekannt, welche drei Finalisten zum Award Concert Weekend eingeladen werden.
YCA Award Concert Weekend
Die drei Finalisten dirigieren im Rahmen der Salzburger Festspiele im Großen Saal der Stiftung Mozarteum jeweils ein etwa einstündiges Konzert. Die Konzertprogramme werden von den Salzburger Festspielen gemeinsam mit den Kandidaten erarbeitet, ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf zeitgenössischen Kompositionen.
Im Anschluss an das letzte Konzert kürt die Jury in einer öffentlichen Preisverleihung den Sieger des mit einem Preisgeld in Höhe von € 15.000,- dotierten Herbert von Karajan Young Conductors Award.
YCA Preisträgerkonzert
Neben dem Preisgeld erhält der Sieger des Herbert von Karajan Young Conductors Award die Möglichkeit, im Rahmen der Salzburger Festspiele ein Konzert mit einem internationalen Orchester und einem jungen, aufstrebenden Solisten zu leiten. Die Programmauswahl obliegt dem Preisträger in Absprache mit den Salzburger Festspielen.
Das Preisträgerkonzert wird aufgezeichnet und erscheint als CD in der Edition „Salzburger Festspieldokumente“.
Die Ausschreibung zur Bewerbung für die nächste Ausgabe des Herbert von Karajan Young Conductors Award wird voraussichtlich im Herbst 2022 erfolgen.
Finalisten 2021
Video
Jury
Den Vorsitz der Jury des Herbert von Karajan Young Conductors Award 2020/21 hat Manfred Honeck übernommen.








PreisträgerInnen

Musikdirektor des Orchesters Wond’rous Machine

Diverse Gastdirigate

Chefdirigent des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck

Musikdirektor des Orchestre Philharmonique de Strasbourg

Chefdirigent der Dutch National Opera

Musikdirektor des Orchesters Le Balcon

Diverse Gastdirigate

Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra

Musikdirektor der Komischen Oper Berlin

Chefdirigent des Orquestra y Coro Nacional de España



Teilnahmebedingungen
Kontakt
Für weitere Informationen oder bei Fragen richten Sie sich bitte an yca@salzburgfestival.at