Herbert von Karajan
Young Conductors Award
Herbert von Karajan
Young Conductors Award
Supported by ROLEX
Bereits im Gründungsmanifest der Salzburger Festspiele ist das Streben nach höchster musikalischer Qualität verankert; und so arbeiten seit jeher die größten Dirigent*innen, die maßgeblichen Künstlerinnen und Künstler ihrer Zeit in Salzburg. Herbert von Karajan, Namensgeber des Awards, war einer von ihnen; Manfred Honeck, der Vorsitzende der Jury, ist ein weiterer.
Zu den aufregendsten Talenten der kommenden Generation zählen jene drei Finalistinnen oder Finalisten, die am Award Concert Weekend um die prestigeträchtige Auszeichnung des Herbert von Karajan Young Conductors Award konkurrieren. In jeweils einem eigenen Konzert am Pult der Camerata Salzburg ist es an ihnen, sowohl der hochkarätig besetzten Jury als auch dem Festspielpublikum unter Beweis zu stellen, dass man sie künftig im Auge behalten sollte.
Die Siegerin oder der Sieger, der/die nach dem letzten Konzert von der Jury gekürt wird, erhält ein Preisgeld von € 15.000,— und wird im Sommer 2024 zu den Salzburger Festspielen zurückkehren, um das Preisträgerkonzert in der Felsenreitschule zu dirigieren.
Die Vergangenheit beweist, dass der Young Conductors Award oft die erste Gelegenheit ist, künftig prägende Dirigentinnen und Dirigenten kennenzulernen. So finden sich etwa Mirga Gražinytė-Tyla, Lorenzo Viotti oder auch Maxime Pascal unter den Ausgezeichneten.
Der Herbert von Karajan Young Conductors Award ist eine Initiative der Salzburger Festspiele in Kooperation mit dem Eliette und Herbert von Karajan Institut.
Die Anmeldefrist ist vorbei und war bis 15.01.2023, 23:59 Uhr, auf folgender Anmeldungsseite möglich.
Ablauf
Für den Herbert von Karajan Young Conductors Award können sich Dirigentinnen und Dirigenten aus aller Welt bewerben, die älter als 21 Jahre sind beziehungsweise das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Registrierung
Die Registrierung zum Wettbewerb ist ausschließlich über das Online-Formular möglich, die Anmeldung endet am 15. Januar 2023, 23:59 Uhr. Im Anschluss sichtet die Jury das eingesandte Material und wählt bis zu acht Kandidat*innen aus. Die Verständigung der Bewerber*innen erfolgt bis Ende Februar 2023.
Rehearsal Day
Der nicht öffentliche Rehearsal Day findet am 3. April 2023 in Salzburg statt. An diesem Tag arbeiten die acht Kandidat*innen in Gegenwart der Jury mit dem Mozarteumorchester und dem œnm. œsterreichisches ensemble fuer neue musik an jeweils drei Kompositionen. Neben einem Pflichtstück stehen weitere Werke für die Kandidat*innen zur Auswahl.
Am Ende des Rehearsal Day gibt die Jury bekannt, welche drei Finalist*innen zum Award Concert Weekend eingeladen werden.
YCA Award Concert Weekend
Die drei Finalist*innen dirigieren im Rahmen der Salzburger Festspiele 2023 am 4., 5. und 6. August im Großen Saal der Stiftung Mozarteum jeweils ein etwa einstündiges Konzert, an welchem auch Teilnehmer*innen des Young Singers Project mitwirken. Die Konzertprogramme werden von den Salzburger Festspielen gemeinsam mit den Kandidat*innen erarbeitet, ein Augenmerk liegt dabei unter anderem auf zeitgenössischen Kompositionen. Die Proben für die Konzerte beginnen am 31. Juli 2023.
Im Anschluss an das letzte Konzert kürt die Jury in einer öffentlichen Preisverleihung den/die Sieger*in des mit einem Preisgeld in Höhe von € 15.000,- dotierten Herbert von Karajan Young Conductors Award.
YCA Preisträgerkonzert
Neben dem Preisgeld erhält der/die Sieger*in des Herbert von Karajan Young Conductors Award die Möglichkeit, im Rahmen der Salzburger Festspiele 2024 ein Konzert mit einem internationalen Orchester und einem/einer jungen, aufstrebenden Solist*in zu leiten. Die Programmauswahl obliegt dem/der Preisträger*in in Absprache mit den Salzburger Festspielen.
Das Preisträgerkonzert wird aufgezeichnet und erscheint als CD in der Edition „Salzburger Festspieldokumente“.
Repertoire für den Rehearsal Day
Jury
Den Vorsitz der Jury des Herbert von Karajan Young Conductors Award 2023 übernimmt erneut Manfred Honeck.








Preisträger*innen



Chefdirigent des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck

Musikdirektor des Orchestre Philharmonique de Strasbourg

Chefdirigent der Dutch National Opera

Musikdirektor des Orchesters Le Balcon


Erste Gastdirigentin des City of Birminghan Symphony Orchestra


Chefdirigent des Orquestra y Coro Nacional de España



Video
Teilnahmebedingungen
Kontakt
Für weitere Informationen oder bei Fragen richten Sie sich bitte an yca@salzburgfestival.at