Rund um ihren Besuch
Präventionsmaßnahmen

Die Salzburger Festspiele haben ein von der Gesundheitsbehörde bewilligtes Präventionskonzept zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie ausgearbeitet. Dieses wird soweit notwendig auf die jeweils aktuelle Situation angepasst.
- Informationen zu Präventionsmaßnahmen bei den Salzburger Festspielen finden Sie hier.
- Informationen zu Einreisebestimmungen nach Österreich finden Sie hier.
Anreise

„Im Herz vom Herzen Europas“ – viele Weg führen nach Salzburg. Mit dem Auto, dem Bus, per Zug oder Flugzeug, Salzburg ist aus allen Richtungen gut zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der derzeitigen Situation andere Einreisbedingungen nach Österreich gelten können, mehr können Sie hier erfahren.
Zug
Der Salzburger Hauptbahnhof ist gut mit zahlreichen europäischen Bahnunternehmen vernetzt. Umweltbewusste Reisende aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und darüber hinaus können dieses große Angebot nutzen.
Salzburg Hauptbahnhof – Information
Südtiroler Platz 1
5020 Salzburg
Tel. +435 1717
Website
Bahnunternehmen
Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)
Westbahn
Deutsche Bahn (DB)
Schweizerische Bundesbahnen(SBB)
Meridian (München – Salzburg)
Flugzeug
Salzburg hat den zweitgrößten Flughafen in Österreich. Viele internationale Fluggesellschaften fliegen vom Salzburger Flughafen W.A. Mozart.
Darüber hinaus ist Salzburg nur drei Stunden entfernt von internationalen Flughäfen wie München oder Wien. Beide sind gut mit öffentlichen Anbindungen zu erreichen.
Bus
Wenige Meter vom Großen Festspielhaus, am Herbert-von-Karajan-Platz, finden Sie die nächstgelegene Bushaltestelle mit den Linien 1, 8, 10, A, 22, 23. Die meisten Spielstätten der Salzburger Festspiele können gut mit dem Bus erreicht werden.
Eintrittskarte = Fahrkarte
Eintrittskarten für eine Veranstaltung der Salzburger Festspiele sind als Verbundfahrkarte ab drei Stunden vor Spielbeginn bis zum jeweiligen Betriebsende auf sämtlichen Bus- und Bahnlinien des SVV innerhalb der Kernzone Stadt Salzburg gültig.
Das Angebot gilt auch während der Pfingstfestspiele.
Auto
Innerhalb von Österreich erreichen Sie Salzburg über die A1 (aus Wien) oder die A10 (aus dem Süden oder Westen von Österreich). Aus Deutschland erreichen Sie Salzburg über die A8.
Bitte beachten:
- Es gibt Einfahrtsbeschränkungen für die Salzburger Altstadt
- Ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn dürfen Privatautos in die Hofstallgasse nur einfahren, um BesucherInnen aussteigen zu lassen. Parken ist nicht erlaubt
- Parkplätze in der Stadt Salzburg sind gebührenpflichtig
- Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Spielstätte.
Weitere Informationen über die Anreise mit dem Auto nach Salzburg finden Sie hier.
Unterkunft

Von exklusiven Boutique-Hotels, über top internationale Hotels bis hin zum gemütlichen Landhaus – Salzburg bietet Übernachtungsangebote für jeden Geschmack und jedes Budget. Die besten Angebote und Verfügbarkeiten finden Sie auf den Seiten unserer Tourismus-Partner:
Kulinarik bei den Salzburger Festspielen

Jetzt Köstlichkeiten reservieren und in der Pause ohne Wartezeit genießen. In den Festspielhäusern haben Sie die Möglichkeit vorab eine Bestellung von Speisen und Getränken online zu tätigen. Wählen Sie zwischen einer Vorbestellung zur Selbstabholung an den ausgewiesenen Stellen im Unteren Pausenfoyer bei Veranstaltungen im Großen Festspielhaus oder im Karl-Böhm-Saal bei Vorstellungen im Haus für Mozart und der Felsenreitschule. Oder genießen Sie Ihre vorbestellten Speisen und Getränke direkt an einem vor reservierten Platz. Hier geht es zur Reservierung.
Barrierefreiheit

Die Salzburger Festspiele bieten in allen Spielstätten Plätze für RollstuhlfahrerInnen, behindertengerechte WCs sowie barrierefreie Zugänge an. Erfahren Sie mehr zum Thema Barrierefreiheit bei den Salzburger Festspielen hier.
Vor Ort

Ein Besuch bei den Salzburger Festspielen ist ein einmaliges Erlebnis. Damit keine Fragen offen bleiben haben wir die am häufigsten gestellten Fragen etwas weiter unten in unseren FAQs für Sie zusammengefasst.
Haben wir etwas übersehen? Schreiben Sie uns: info@salzburgfestival.at
Information für Reisebusse
Zufahrtsregelung für Reisebusse
Für Veranstaltungen im GROSSEN FESTSPIELHAUS, HAUS FÜR MOZART und FELSENREITSCHULE gilt:
- Ganzjährig (ausgenommen Salzburger Festspiele im Sommer und Advent)
- Die Zufahrt zum Aus- und Einsteigen ist 1 Stunde vor und bis 1 Stunde nach den Vorstellungen möglich (nur nach Rücksprache mit dem Veranstalter)
- Für die Vorfahrt in die Hofstallgasse zum Aus- und Einsteigen wird eine Busvignette benötigt. Diese wird nur für Gäste des Salzburger Adventsingens und des Salzburger Hirtenadvents ausgestellt. Reisebusse müssen sich vorab anmelden. Wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter:
– Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus
Die Zufahrt zu diesen beiden Adventveranstaltungen ist bis zu 1 Stunde vor und nach der gebuchten Aufführung möglich. - TIPP! Um mögliche Erschwernisse bei der Zufahrt in die Hofstallgasse zu vermeiden empfehlen wir, die Busterminals im Nonntal bzw. der Paris-Lodron Straße zum Aus- und Einsteigen zu nutzen.
Advent
Fragen & Antworten
- Sperrige Gepäckstücke wie z.B. Koffer, größere Taschen (die erlaubten Taschen sollten folgende Größe nicht überschreiten: 45x25x35 cm), Rucksäcke oder Vergleichbares. Wir können Gepäckstücke auch nicht für Sie in der Garderobe verwahren. Im Falle einer Abreise direkt nach der Aufführung, empfiehlt es sich, die Verwahrung Ihres Reisegepäcks vorab mit Ihrem Hotel zu besprechen, oder dieses in einem Schließfach am Bahnhof zu deponieren.
- Spitze oder scharfe sowie sonstige als gefährlich erachtete und als Waffen einsetzbare Gegenstände.
Kartenbüro der Salzburger Festspiele Postfach 140, 5010 Salzburg, Österreich
Alle bis zum Stichtag eingelangten Bestellungen werden terminlich gleich behandelt. Die Benachrichtigung, inwieweit die Bestellung wunschgemäß bearbeitet werden konnte, ergeht bis spätestens April 2022. Bestellungen, die nach dem Stichtag eintreffen, können erst nach allen zeitgerecht eingegangenen Bestellungen bearbeitet werden.
Bestellungen von Clubmitgliedern, Förderern, Vereinsmitgliedern und Abonnenten werden vorrangig bearbeitet und sind gekoppelt an den aktuellen Mitgliedstatus.
Der Online-Kartenkauf wird über E-Mail automatisch bestätigt.