Karten Salzburger Festspiele
Information

Rückblick

Das waren die Salzburger Festspiele 2023

Am heutigen Tag gehen die 103. Salzburger Festspiele zu Ende. Nach 178 Aufführungen in 43 Tagen an 15 Spielstätten freut sich das Direktorium der Salzburger Festspiele, Kristina Hammer, Markus Hinterhäuser und Lukas Crepaz, über eine außerordentlich erfolgreiche Saison 2023.

Mit einer Rekordauslastung von 98,5% konnte ein herausragendes Ergebnis erzielt werden. Über 241.000 Besucher·innen aus 79, davon 40 außereuropäischen Nationen, sahen das diesjährige Programm. Daneben waren 40.000 Gäste in 49 Übertragungen bei den Siemens Fest>Spiel>Nächten auf dem Kapitelplatz. Über 11.000 Zählkarten wurden allein während des zweitätigen Fests zur Festspieleröffnung ausgegeben.

34 Vorstellungen von fünf szenischen und drei konzertanten Produktionen standen in der Oper, 86 Aufführungen im Konzert auf dem Spielplan. Davon entfielen 14 Konzerte auf die Reihe Ouverture Spirituelle, die in diesem Jahr mit dem Thema „Lux aeterna“ überschrieben war.

Rückblick

Das waren die Salzburger Festspiele Pfingsten 2023

Mit einer hervorragenden Publikumsresonanz bei einer Auslastung von 98 Prozent gingen die Salzburger Festspiele Pfingsten 2023 zu Ende. Den Mythos von Orpheus und dessen Gang in die Unterwelt stellte Kammersängerin Cecilia Bartoli als Künstlerische Leiterin ins thematische Zentrum, mit einer Hommage an Daniel Barenboim erwies sie zudem einem ihrer engsten künstlerischen Freunde und großen Förderer anlässlich dessen runden Geburtstags Reverenz.

„Als wir im vergangenen Jahr inmitten vieler Unwägbarkeiten, angelehnt an Descartes, das Programm der diesjährigen Salzburger Festspiele Pfingsten verwegen ,Les passions de l’âme‘ nannten, konnten wir uns nicht im Geringsten vorstellen, wie stark die verschiedenen Fassungen des Orpheus-Mythos mit Fusionen von Tanz, Instrumentalmusik, Gesang und filigranem Puppenspiel das gemeinsame Musizieren mit geliebten Freundinnen, Freunden und Weggefährten unsere Seele tatsächlich bewegen, begeistern und vor allem beflügeln würden. Wir sind zutiefst geehrt und dankbar, dass ein sehr breites Publikum uns mit unvermindertem Interesse in ausverkauften Vorstellungen folgt. Für mich ist dies ein weiterer Beweis, dass Musik, und Kunst ganz allgemein, unserer Seele stärkende Nahrung gibt, in schwierigen, wie in freudigen Zeiten. Dies sind die Vibrationen, die wir auf der Bühne ebenso wie Sie im Saal verspüren, wenn wir gemeinsam und vor allem live eine Aufführung erleben“, sagt die Künstlerische Leiterin Cecilia Bartoli über die diesjährigen Salzburger Festspiele Pfingsten.

Kartenbüro

Öffnungszeiten
Geschlossen
Das Kartenbüro ist ab Montag, 09. Oktober wieder geöffnet.

Herbert-von-Karajan-Platz 11
5020 Salzburg, Österreich
Tel. +43 662 8045 500
info@salzburgfestival.at

Christoph Engel, MAS
Leitung Kartenbüro
Anna Gubisch
Mitarbeiterin Kartenbüro
Mag. Johanna Leiner
Mitarbeiterin Kartenbüro
Mag. Anita Linnemayer
Mitarbeiterin Kartenbüro
Aurélie Mayer-Musah
Mitarbeiterin Kartenbüro
Katharina Pabinger
Mitarbeiterin Kartenbüro
Sabine Stallegger
Mitarbeiterin Kartenbüro
Barbara Wallner
Mitarbeiterin Kartenbüro
Bernadette Zauner
Mitarbeiterin Kartenbüro

Fragen & Antworten

Sie haben noch Fragen zu Karten oder suchen eine bestimmte Karteninformation? In unseren FAQs werden viele Fragen beantwortet.

Fragen & Antworten zu Karten

Wie kann ich Karten buchen?
Sobald das Programm für den Sommer erscheint können Bestellungen auf der Webseite, per Mail an info@salzburgfestival.at oder persönlich im Kartenbüro der Salzburger Festspiele abgegeben werden.
Muss ich Karten im Paket buchen?
Nein. Alle Karten können je nach Verfügbarkeit einzeln bestellt, bzw. gekauft werden. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, thematische sowie zeitlich chronologische Abonnements für Sommer und Pfingsten je nach Verfügbarkeit zu bestellen, bzw. zu kaufen.
Gibt es ermäßigte Karten für Kinder und Jugendliche?
Für ausgewählte Vorstellungen sind ermäßigte Karten für Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene unter 27 Jahren (geboren nach dem 30. Juni) vorgesehen.

Hier erfahren Sie mehr >

Wenn Sie in der vergangenen Saison Jugendkarten bezogen bzw. Ihr Interesse dafür bei uns angemeldet haben, sind Sie in unserer Kartei erfasst und bekommen die Informationen automatisch zugesandt. Andernfalls senden Sie uns bitte Ihre Daten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum) an info@salzburgfestival.at.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, als Mitglied der „Jungen Freunde“ Karten für ausgewählte Vorstellungen zu ermäßigten Preisen zu erwerben: Junge Freunde der Salzburger Festspiele

Gibt es für Kulturpass-Inhaber eine Ermäßigung?
Die Salzburger Festspiele bieten für Inhaber des Kulturpasses die Möglichkeit ausgewählte Generalproben zu besuchen. Detaillierte Informationen finden Sie unter:  http://www.hungeraufkunstundkultur.at/salzburg
Wie sieht das Placement in den Spielstätten aus?
Die Sitzeinteilung erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die zugewiesenen Plätze sind strikt einzuhalten. Die Salzburger Festspiele behalten sich jedoch das Recht vor, aus organisatorischen Gründen andere Plätze als die auf der Eintrittskarte angeführten in der gleichen Kategorie zur Verfügung zu stellen. Den Anweisungen des Saalpersonals ist überdies Folge zu leisten.
Detaillierte Informationen zu den Spielstätten finden Sie unter www.salzburgfestival.at/spielstaetten
Welche Informationen sind für mich als Rollstuhlfahrer wichtig?
In all unseren Spielstätten befinden sich Plätze für Rollstuhlfahrer sowie für Begleitpersonen. Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihres Rollstuhlplatzes bekannt, ob Sie einen Sitzplatz für Ihre Begleitperson in unmittelbarer Nähe benötigen. Detaillierte Informationen zu allen Rollstuhlplätzen in den einzelnen Spielstätten finden Sie unter www.salzburgerfestspiele.at/rollstuhlplaetze
Gibt es print@home- / E-Tickets?
Ja. E-Tickets werden kostenfrei per E-Mail und online auf www.salzburgerfestspiele.at unter „Meine Festspiele“ zugestellt. Ab vier Wochen vor der ersten gebuchten Vorstellung besteht nur mehr die Möglichkeit, die Karten vor Ort abzuholen oder als E-Ticket zu buchen. Hier kommen Sie zur Anleitung von E-Tickets und deren Personalisierung.
Wie kann ich mein print@home ticket / E-Ticket personalisieren?
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie Ihr E-Ticket (print@home ticket) personalisieren können, finden Sie hier: Anleitung E-Ticket Personalisierung
Warum sind Karten personalisiert?
Die Eintrittskarten für die Salzburger Festspiele sind zum eigenen Schutz der Kartenkäuferin/des Kartenkäufers und zur Vermeidung unautorisierter Weitergabe ausnahmslos zu personalisieren. Der Name der jeweiligen Besucherin/des jeweiligen Besuchers wird auf den Karten angedruckt. Nur die auf der Karte genannte Person (inklusive Begleitperson/en bis zu einer definierten Maximalanzahl – sofern die Gruppe gemeinsam die Einlasskontrollen passiert) ist nach unaufgefordertem Vorweisen eines Lichtbildausweises zum Einlass zur Veranstaltung berechtigt.
Eine Umpersonalisierung ist jederzeit online möglich. Gedruckte Eintrittskarten können gegen eine Gebühr in Höhe von € 5,– pro Karte (Vereinsmitglieder € 3,–, Förderer gratis) direkt über das Kartenbüro der Salzburger Festspiele umpersonalisiert werden.
Wie kann ich meine Rechnung bezahlen?
Bitte zahlen Sie ausschließlich nach Rechnungserhalt per Überweisung unter Angabe der Zahlungsreferenz innerhalb des vorgegebenen Zahlungsziels.
Sofern Sie bei Ihrer Bestellung die Zahlungsart Kreditkarte gewählt haben, wird der Rechnungsbetrag zum Zahlungsziel von Ihrer Karte abgebucht. Die Salzburger Festspiele akzeptieren folgende Kreditkarten: Master Card, American Express, Diners Club, Visa, JCB.
Ebenso möglich sind Zahlung per Banküberweisung (Spesen zu Lasten des Käufers) Zahlung vom Guthaben Ihres Kundenkontos, Zahlung mittels Gutschein sowie Zahlung mittels Bankomatkarte (Maestro) oder Barzahlung vor Ort.
Ab drei Wochen vor Veranstaltungstermin ist nur noch Zahlung per Kreditkarte oder Bar-/Bankomatzahlung vor Ort möglich.
Was tun, wenn meine Kartenbestellung nicht erfüllt wurde?
Die Kartenverfügbarkeit unterliegt einem dynamischen Prozess und kann sich daher laufend ändern. Bei ausverkauften Vorstellungen bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Ihre bereits erworbenen Karten zum kommissionsweisen Wiederverkauf zu retournieren. Diese Kommissionskarten werden umgehend wieder zum Verkauf angeboten. Bitte informieren Sie sich deshalb über unser aktuelles Kartenangebot.
Wo finde ich die Liste der verfügbaren Karten?
Sie können online im Spielplan nach verfügbaren Karten filtern und über den Preisfilter die für Sie passende Preisspanne festlegen. Es werden die den Filterkriterien entsprechenden Veranstaltungen angezeigt. Eine Liste der verfügbaren Karten finden Sie hier.
Gibt es kurz vor Vorstellungsbeginn günstige Last-Minute-Karten?
Die Salzburger Festspiele bieten keine speziellen Last-Minute Ermäßigungen an.
Unautorisierte Anbieter, Kartenverkäufer vor den Spielstätten
Bitte beachten Sie, dass der Erwerb zum gewerblichen oder kommerziellen Weiterverkauf, sowie die Weitergabe von Eintrittskarten ohne die vorherige Zustimmung der Salzburger Festspiele untersagt ist. Auch im Falle einer Zustimmung gilt die Personalisierung von Eintrittskarten. Es ist weiters nicht gestattet, Eintrittskarten über Internetauktionen und -marktplätze sowie in Rundfunk, Presse oder sonstiger Weise öffentlich anzubieten. Die Salzburger Festspiele behalten sich vor, Personen, die gegen dieses Verbot verstoßen, zukünftig den Erwerb von Eintrittskarten zu verweigern und bestehende Eintrittskarten ohne Ersatz zu sperren.
Kann ich einen Gutschein für eine bestimmte Vorstellung kaufen?
Sie können Gutscheine mit individuell festlegbarem Wert über das Kartenbüro der Salzburger Festspiele oder auf unserer Webseite unter www.salzburgerfestspiele.at/artikel-shop erwerben. Diese garantieren jedoch keine Zuteilung für konkrete Vorstellungen.
Das Einlösen ist für alle verfügbaren Karten der Salzburger Festspiele zu Pfingsten und im Sommer möglich. Gutscheine können Sie telefonisch, per Mail sowie vor Ort im Kartenbüro der Salzburger Festspiele einlösen.
Kann ich Festspielkarten als Weihnachtsgeschenk erwerben?
Abonnements für Pfingsten sind ab sofort erhältlich. Da die Zuteilung der Karten für den Sommer erst im Januar beginnt, können wir für Weihnachten leider keine Kartenwünsche rechtzeitig bestätigen. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, Wertgutscheine vor Ort oder unter www.salzburgerfestspiele.at/artikel-shop zu erwerben.
Findet der Jedermann auch bei Schlechtwetter am Domplatz statt?
Da es sich bei der Aufführung des Jedermann am Domplatz um eine Open-Air-Aufführung handelt, ist ein Wetterrisiko nicht auszuschließen. Bei Regen sowie einer unklaren Wettersituation (z.B.: Starkregen oder Gewitter) kann es zu einer Verlegung ins Große Festspielhaus kommen. Nach 60 Minuten gilt die Vorstellung als gespielt, bei einem früheren Abbruch wird das Eintrittsgeld aliquot zurückerstattet. Aufgrund der Verschiedenheit der Spielstätten Domplatz und Großes Festspielhaus kann im Falle einer Aufführung des Jedermann im Großen Festspielhaus eine nebeneinanderliegende Platzierung nicht gewährleistet werden bzw. der Platz in Reihe und räumlicher Positionierung zum Domplatz variieren.
Wie erhalte ich meine gekauften Karten?
E-Tickets werden kostenfrei per E-Mail und online auf www.salzburgerfestspiele.at unter „Meine Festspiele“ zugestellt.
Gedruckte Eintrittskarten werden in jedem Fall gegen Gebühr per eingeschriebener Post zugestellt (bei Förderern nach Zahlungseingang des Förderbeitrags). Pro Rechnung beträgt die Gebühr für gedruckte Eintrittskarten je nach Herkunftsland für Österreich € 6,–, Deutschland € 7,–, übriges Ausland € 12,–.
Ab vier Wochen vor der ersten gebuchten Vorstellung besteht nur mehr die Möglichkeit, die Karten vor Ort abzuholen oder als E-Ticket zu buchen.
Wo hole ich bezahlte Karten ab?
Bezahlte Karten können zu den Öffnungszeiten im Kartenbüro der Salzburger Festspiele (Herbert-von-Karajan-Platz 11, A-5020 Salzburg) abgeholt werden. Ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn können Karten direkt an der Vorstellungskasse der jeweiligen Spielstätte abgeholt werden.

Sie erhalten Ihre Karten nach Vorzeigen der Auftragsbestätigung / Rechnung bzw. eines gültigen Lichtbildausweises.

Gibt es print@home- / E-Tickets?
Ja. E-Tickets werden kostenfrei per E-Mail und online auf www.salzburgerfestspiele.at unter „Meine Festspiele“ zugestellt. Ab vier Wochen vor der ersten gebuchten Vorstellung besteht nur mehr die Möglichkeit, die Karten vor Ort abzuholen oder als E-Ticket zu buchen. Hier kommen Sie zur Anleitung von E-Tickets und deren Personalisierung.
Wie kann ich mein print@home ticket / E-Ticket personalisieren?
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie Ihr E-Ticket (print@home ticket) personalisieren können, finden Sie hier: Anleitung E-Ticket Personalisierung
Kann ich gebuchte Karten zurückgeben oder umtauschen?
Kartenbestellungen und -käufe sind in jeder Form verbindlich. Optionale Kartenreservierungen sind leider ebenso wenig möglich wie Rückgabe und Umtausch gekaufter bzw. bestellter Karten. Kartenrücknahmen sind nur bei ausverkauften Vorstellungen zum kommissionsweisen Verkauf gegen eine Kommissionsgebühr von 15 % (Vereinsmitglieder 10 %, Förderer gratis) möglich.
Allfällige Rücküberweisungen erfolgen bei Vorliegen der erforderlichen Bankverbindung ab dem Tag nach dem jeweiligen Vorstellungsdatum (bei mehreren Vorstellungen nach der letzten Vorstellung des Kommissionsscheins).
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Angaben auf den Eintrittskarten umgehend nach Erhalt zu überprüfen. Bei etwaigen Fehlern ist umgehend das Kartenbüro zu kontaktieren.
Ich habe meine Karten verloren
Gedruckte Ersatzkarten können nur gegen Vorlage der Rechnung und des Lichtbildausweises gegen eine Bearbeitungsgebühr von € 5,– pro Karte (Vereinsmitglieder € 3,–, Förderer gratis) schriftlich beantragt werden. Dieser Nachdruck dient nur als Duplikat. Die Original-Karte verliert mit dem Nachdruck ihre Gültigkeit.
Meine Karten sind auf dem Postweg nicht angekommen.
Bitte wenden Sie sich an das Kartenbüro. > Kontaktdetails    
Bekomme ich mein Geld zurück, wenn es zu einer Besetzungsänderung kommt?
Besetzungs- und Programmänderungen sowie Änderungen der Beginnzeiten berechtigen nicht zur Rückgabe der Eintrittskarten. Falls es zu Änderungen kommt, unternehmen die Salzburger Festspiele in einem zumutbaren Rahmen ihr Möglichstes, KartenkäuferInnen darüber zu informieren. Es liegt aber in Ihrer Verantwortung, sich über eventuelle Änderungen selbst zu informieren. Die aktuellsten Informationen finden Sie auf unserer Website www.salzburgfestival.at.
Bekomme ich im Falle einer Vorstellungsabsage mein Geld zurück?

Im Falle einer Vorstellungsabsage erhält der Kunde ausschließlich den Eintrittskartenpreis zurück. Nach zwei Drittel der geplanten Vorstellungsdauer gilt die Vorstellung als gespielt, bei einem früheren Abbruch wird das Eintrittsgeld aliquot zurück erstattet. Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, wenn die Salzburger Festspiele den Grund für den Ausfall der Veranstaltung nicht zu vertreten haben. Die Eintrittskarte muss binnen 3 Monaten nach dem Termin der abgesagten Vorstellung rückgelöst werden. Danach verfällt jeglicher Anspruch.

Bitte beachten Sie die Spezialregelungen zu den Jedermann-Aufführungen: Da es sich bei der Aufführung des Jedermann am Domplatz um eine Open-Air-Aufführung handelt, ist ein Wetterrisiko nicht auszuschließen. Bei Regen sowie einer unklaren Wettersituation (z.B.: Starkregen oder Gewitter) kann es zu einer Verlegung ins Große Festspielhaus kommen. Nach 60 Minuten gilt die Vorstellung als gespielt, bei einem früheren Abbruch wird das Eintrittsgeld aliquot zurückerstattet. Aufgrund der Verschiedenheit der Spielstätten Domplatz und Großes Festspielhaus kann im Falle einer Aufführung des Jedermann im Großen Festspielhaus eine nebeneinanderliegende Platzierung nicht gewährleistet werden bzw. der Platz in Reihe und räumlicher Positionierung zum Domplatz variieren.

Darf ich meine Karten weitergeben?
Bitte beachten Sie, dass der Erwerb zum gewerblichen oder kommerziellen Weiterverkauf, sowie die Weitergabe von Eintrittskarten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Salzburger Festspiele untersagt ist. Auch im Falle einer Zustimmung gilt die Personalisierung von Eintrittskarten. Es ist weiters nicht gestattet, Eintrittskarten über Internetauktionen und -marktplätze sowie in Rundfunk, Presse oder sonstiger Weise öffentlich anzubieten. Eine Weitergabe ermäßigter Karten (insbesondere Jugendkarten, Pressekarten) ist untersagt. Die Salzburger Festspiele behalten sich vor, Personen, die gegen dieses Verbot verstoßen, zukünftig den Erwerb von Eintrittskarten zu verweigern, bestehende Eintrittskarten ohne Ersatz zu sperren und weitere rechtliche Schritte auf dem Klageweg zu setzen.