Karten Salzburger Festspiele
Information
Salzburger Festspiele 2023
Pfingstfestspiele 2023

Ab sofort können Sie Abonnements und Einzelkarten für die Pfingstfestspiele 2023 online erwerben.
Zu Pfingsten 2023 begeben wir uns diesmal auf eine Reise in die Unterwelt – und erleben aufs Neue die Geburt der Oper aus der Trauer des Orpheus um den Verlust seiner geliebten Eurydike. Cecilia Bartoli und ihre Gäste spüren dem Mythos von der betörenden Klage des Orpheus, von dessen bewegendem Gesang und Spiel in Werken von Monteverdi, Gluck und Haydn nach.
Anleitung E-Ticket
Informationen und Anleitung zu E-Tickets (print@home Tickets) und Personalisierung Ihrer Eintrittskarten finden sie hier.
Kartenbüro
Montag bis Freitag 10:00-12:30 und 13:00-16:30 Uhr
Herbert-von-Karajan-Platz 11
5020 Salzburg, Österreich
Tel. +43 662 8045 500
info@salzburgfestival.at
Fragen & Antworten
Sie haben noch Fragen zu Karten oder suchen eine bestimmte Karteninformation? In unseren FAQs werden viele Fragen beantwortet.
Fragen & Antworten zu Karten
Wenn Sie in der vergangenen Saison Jugendkarten bezogen bzw. Ihr Interesse dafür bei uns angemeldet haben, sind Sie in unserer Kartei erfasst und bekommen die Informationen automatisch zugesandt. Andernfalls senden Sie uns bitte Ihre Daten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum) an info@salzburgfestival.at.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, als Mitglied der „Jungen Freunde“ Karten für ausgewählte Vorstellungen zu ermäßigten Preisen zu erwerben: Junge Freunde der Salzburger Festspiele
Bei der Bestellung eines Rollstuhlplatzes wird um Bekanntgabe gebeten, ob ein Sitzplatz für eine Begleitperson in unmittelbarer Nähe benötigt wird. Detaillierte Informationen zu allen Rollstuhlplätzen in den einzelnen Spielstätten befinden sich unter: www.salzburgfestival.at/rollstuhlplaetze
Sofern Sie bei Ihrer Bestellung die Zahlungsart Kreditkarte gewählt haben, wird der Rechnungsbetrag zum Zahlungsziel von Ihrer Karte abgebucht. Die Salzburger Festspiele akzeptieren folgende Kreditkarten: Master Card, American Express, Diners Club, Visa, JCB.
Ebenso möglich sind Zahlung per Banküberweisung (Spesen zu Lasten des Käufers) Zahlung vom Guthaben Ihres Kundenkontos, Zahlung mittels Gutschein sowie Zahlung mittels Bankomatkarte (Maestro) oder Barzahlung vor Ort.
Ab drei Wochen vor Veranstaltungstermin ist nur noch Zahlung per Kreditkarte oder Bar-/Bankomatzahlung vor Ort möglich.
Gedruckte Eintrittskarten werden in jedem Fall gegen Gebühr per eingeschriebener Post zugestellt (bei Förderern nach Zahlungseingang des Förderbeitrags). Pro Rechnung beträgt die Gebühr für gedruckte Eintrittskarten je nach Herkunftsland für Österreich € 6,–, Deutschland € 7,–, übriges Ausland € 12,–.
Ab vier Wochen vor der ersten gebuchten Vorstellung besteht nur mehr die Möglichkeit, die Karten vor Ort abzuholen oder als E-Ticket zu buchen.
Sie erhalten Ihre Karten nach Vorzeigen der Auftragsbestätigung/Rechnung bzw. eines gültigen Lichtbildausweises.
Allfällige Rücküberweisungen erfolgen bei Vorliegen der erforderlichen Bankverbindung ab dem Tag nach dem jeweiligen Vorstellungsdatum (bei mehreren Vorstellungen nach der letzten Vorstellung des Kommissionsscheins).
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Angaben auf den Eintrittskarten umgehend nach Erhalt zu überprüfen. Bei etwaigen Fehlern ist umgehend das Kartenbüro zu kontaktieren.