Maxime Pascal

Dirigent

© Guillaume de Sardes

Der französische Dirigent Maxime Pascal, 1985 in Nantes geboren, hat sich innerhalb kurzer Zeit als einer hervorragendsten Interpreten von Musik des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart etabliert. In seiner musikalischen Laufbahn wird er von einer leidenschaftlichen Erforschung des Klangs angetrieben. Schon in seiner Studienzeit am Pariser Konservatorium setzte er sich mit einem weitgespannten Repertoire auseinander, das von Werken der Klassik bis zu Komponisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wie Morton Feldman, Gérard Grisey und Pierre Boulez reichte.

2008 gründete Maxime Pascal das Ensemble Le Balcon. Das nach Jean Genets Stück benannte innovative Kollektiv ist für seine verstärkten Konzerte bekannt, die es dem Publikum ermöglichen, gleichsam in den Klang einzutauchen. Das Ensemble ist zu einem zentralen Akteur in der Neue-Musik-Szene geworden und widmet sich ambitionierten Projekten wie Karlheinz Stockhausens monumentalem Zyklus Licht. Maxime Pascal betrachtet dieses Projekt als Lebensaufgabe und plant eine Aufführung des gesamten Zyklus zur Feier von Stockhausens 100. Geburtstag im Jahr 2028.

Im Laufe seiner internationalen Karriere hat Maxime Pascal mit renommierten Orchestern zusammengearbeitet und für seine Fähigkeit, sie durch komplexe und stilistisch unterschiedlichste Partituren zu führen, große Anerkennung gefunden. Sein Debüt am Pult der Wiener Philharmoniker gab er 2023 in einer umjubelten Neuproduktion von Bohuslav Martinůs The Greek Passion bei den Salzburger Festspielen, wo er 2014 den Young Conductors Awards gewonnen hatte und in den letzten Jahren u. a. auch Honeggers Jeanne d’Arc au bûcher, Nonos Il canto sospeso sowie konzertante Aufführungen von Rihms Jakob Lenz und Dallapiccolas Il prigioniero dirigierte.

Wichtige künstlerische Kollaborationen waren auch Pelléas et Mélisande mit dem Regisseur Benjamin Lazar in Malmö, Lulu mit Marlene Monteiro Freitas bei den Wiener Festwochen und Die Dreigroschenoper mit Thomas Ostermeier, dem Ensemble der Comédie-Française und Le Balcon beim Festival d’Aix-en-Provence und in Paris.

Seit der Saison 2023/24 ist Maxime Pascal auch Musikdirektor des Symphonieorchesters Helsingborg.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2025

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Maxime Pascal dirigent
Galerie öffnen
Maxime Pascal dirigent
Galerie öffnen
Maxime Pascal Dirigent
Galerie öffnen
Galerie öffnen