Koproduktion mit dem Thalia Theater, Hamburg
Mit Texten von Kata Wéber in der Übersetzung von Orsolya Kalász und Peter Holland
„Angst hab’ ich keine vor der Polizei dort oben, wenn man mich nur vorlassen wird bis zum Herrgott …“
FAQ
Wie komme ich zur Perner-Insel nach Hallein?
Ein Gratis Bus-Shuttle steht von Salzburg nach Hallein auf die Perner-Insel und retour zur Verfügung. Der Bus fährt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Anfang Reichenhaller Straße (auf Höhe Haus Nr. 4) ab. Ankunft und Abfahrt befinden sich auf der Perner-Insel in unmittelbarer Nähe zur Spielstätte beim Eingang Süd. Kostenlose Bustickets sind im Bus erhältlich. Bitte weisen Sie bereits beim Einstieg in den Bus den Nachweis der geringen epidemiologischen Gefahr („3G-Nachweis“) vor. Während der Busfahrten ist für Gäste ab 14 Jahren eine FFP2-Maske zu tragen. Gäste unter 14 Jahren tragen einen Mund-Nasen-Schutz. Die Rückfahrt erfolgt direkt nach Vorstellungsende an der Ausstiegsstelle.
Das Parken auf der Perner Insel ist für die ersten 3 Stunden und ab 20:00 Uhr kostenlos. Das bedeutet, dass bei Einfahrt ab 17:00 Uhr für die Aufführungsgäste keine Kosten entstehen.
Wann öffnet die Vorstellungskasse auf der Perner-Insel?
Die Vorstellungskasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Gibt es Gastronomieangebote auf der Perner-Insel?
Im Innenhof, wie auch um die Perner-Insel, werden Sie vor der Vorstellung sowie in der Pause von lokalen Gastronomen kulinarisch verwöhnt.
Produktionsfotos
Videos
Podcasts
13. August 2019
TerrassenTalk Liliom
In Zeiten von #MeToo-Debatten sei es besonders komplex, aber auch wichtig, ein Stück wie Liliom zu zeigen, davon sind Bettina Hering und Kornél Mundruczó überzeugt: „Liliom ist eine sehr provokante Figur, es ist ein extrem schwieriges, sehr bekanntes, radikales und provokantes Stück."

-
TerrassenTalk LiliomIn Zeiten von #MeToo-Debatten sei es besonders komplex, aber auch wichtig, ein Stück wie Liliom zu zeigen, davon sind Bettina Hering und Kornél Mundruczó überzeugt: „Liliom ist eine sehr provokante Figur, es ist ein extrem schwieriges, sehr bekanntes, radikales und provokantes Stück."13. August 2019.
Programm Navigator
Teilen