
Chorgesang auf höchstem Niveau – das bietet die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor alljährlich ihrem Publikum in Salzburg als erster Chor des wichtigsten Klassikfestivals der Welt. Ihre hohe musikalische Qualität, Professionalität und Ausdruckskraft, gepaart mit Lebendigkeit und Spielfreude auf der Bühne machen die Konzertvereinigung zu einem der besten Chöre der Welt. Das Repertoire der Konzertvereinigung ist sowohl in der Opernals auch in der Konzertliteratur breit gefächert und reicht von der Renaissance, der Klassik und Hochromantik bis hin zur Moderne. Unter den Auftritten in Festspielproduktionen findet man alleine heuer Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart, Tosca von Giacomo Puccini, La Damnation de Faust von Hector Berlioz, Elektra von Richard Strauss und Intolleranza 1960 von Luigi Nono. Seit ihrer Gründung 1927 kann die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor auf eine Zusammenarbeit mit den renommiertesten Dirigenten und Regisseuren bei den Salzburger Festspielen zurückblicken.
Diese alljährliche Festspiel-Mitwirkung nicht nur bei zahlreichen Opernproduktionen, sondern auch bei Festspielkonzerten war und ist ein besonderer Höhepunkt und eine Bereicherung ihrer künstlerischen Arbeit, die im Zeichen einer Verbindung von Tradition und neuen Herausforderungen steht. So erwartet den Zuhörer*innen auch in diesem Konzert der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor unter der Leitung ihres Chordirektors Huw Rhys James ein attraktives Programm aus Opernchören und Konzertstücken, die einen Bogen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert spannen. Gute Unterhaltung!