Yulianna Avdeeva

Pianistin

© Kevin Kinzley

Die Pianistin Yulianna Avdeeva begeistert ihr Publikum weltweit durch ihre virtuose Spielweise und ihr feuriges Temperament. Durch ihren Erfolg beim Chopin-Wettbewerb in Warschau 2010 konnte sie große Aufmerksamkeit erlangen und ist seitdem regelmäßig auf internationalen Konzertpodien zu Gast.

Höhepunkte der Saison 2024/25 umfassten Bernsteins The Age of Anxiety mit dem Minnesota Orchestra unter Robert Treviño, Tschaikowskis 1. Klavierkonzert mit dem Orchestra della Svizzera italiana, Werke von Chopin mit dem Orchestre National des Pays de la Loire und Auftritte mit dem Kammerorchester Basel, dem Musikkollegium Winterthur, dem Orquesta Sinfónica de Galicia, dem Wrocław Baroque Orchestra sowie dem NHK Symphony Orchestra. Rezitale führten sie in das Konzerthaus Dortmund, das Brucknerhaus Linz, den Pierre Boulez Saal in Berlin, das Gewandhaus zu Leipzig und die Carnegie Hall.

Sie hat mit bedeutenden Orchestern wie dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt, dem London Philharmonic Orchestra, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, der Tschechischen Philharmonie, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, dem Los Angeles Philharmonic und dem Orchestre symphonique de Montréal unter Dirigent·innen wie Manfred Honeck, Mark Elder, Gustavo Dudamel, Marin Alsop, Vladimir Jurowski, Joana Mallwitz, Santtu-Matias Rouvali, Tugan Sokhiev und Juraj Valčuha gearbeitet.

Als Kammermusikerin tritt sie u. a. mit Julia Fischer und Gidon Kremer in renommierten Konzertsälen wie der Wigmore Hall, der Tonhalle in Zürich und dem Festspielhaus Baden-Baden auf.

Neben regelmäßigen Auftritten beim Chopin-Festival in Warschau und dem Festival International de Piano de la La Roque d’Anthéron war sie bei den Salzburger Festspielen, dem Klavier-Festival Ruhr, dem Rheingau Musik Festival, dem Musikfest Bremen, dem Jerusalem Chamber Music Festival und den Internationalen Schostakowitsch Tagen Gohrisch zu Gast.

Ihr künstlerisches Schaffen ist auf zahlreichen Einspielungen verewigt, darunter drei Solo-Alben, Klavierkonzerte von Chopin mit dem Orchestra of the Eighteenth Century, Kammermusik mit Gidon Kremer und eine Solo-CD in der Sonderedition Great Chopin Pianists der Deutschen Grammophon.

Yulianna Avdeeva begann ihre Ausbildung am Moskauer Gnessin-Institut, studierte später bei Vladimir Tropp und Konstantin Scherbakov und erhielt an der Internationalen Klavierakademie am Comer See weitere Impulse.

Ihr Online-Streaming-Projekt #AvdeevaBachProject findet internationale Aufmerksamkeit.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2025

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen