Raphael Höhn
Tenor

Der Schweizer Tenor Raphael Höhn ist ein äußerst gefragter Barockinterpret und regelmäßig zu Gast in den renommierten Konzertsälen Europas wie der Berliner Philharmonie, der Elbphilharmonie in Hamburg, dem KKL Luzern, dem Concertgebouw Amsterdam und dem Palau de la Música Catalana in Barcelona.
In der Saison 2024/25 war und ist er vor allem mit den großen Werken Johann Sebastian Bachs zu erleben, darunter dessen Weihnachtsoratorium mit der Dresdner Philharmonie und das Magnificat mit den Münchner Philharmonikern. Zudem ist er als Evangelist der Johannes-Passion mit dem Freiburger Barockorchester und Vox Luminis auf Europatournee. Gastauftritte führen ihn zur Bachstiftung St. Gallen, dem Bachfest Leipzig und den Salzburger Festspielen.
Neben dem Barockschwerpunkt reicht sein Repertoire von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik. Er arbeitete mit namhaften Ensembles und Orchestern wie der J. S. Bach-Stiftung in St. Gallen, der Nederlandse Bachvereniging, der Dresdner Philharmonie und dem Gewandhausorchester Leipzig zusammen.
Auch der Liedgesang hat für ihn einen hohen Stellenwert. Neben den großen Liederzyklen wie Schuberts Winterreise und Schumanns Dichterliebe beschäftigt er sich gerne mit weniger bekannten Werken. 2023 erschien bei Alpha die CD Heimat, auf der er mit seinem Liedbegleiter Shin Hwang zahlreiche Lieder des Schweizer Komponisten Friedrich Theodor Fröhlich als Weltersteinspielung präsentierte.
Raphael Höhn sammelte erste Gesangserfahrungen als Altsolist bei den Zürcher Sängerknaben, bevor er an der Zürcher Hochschule der Künste und am Königlichen Konservatorium Den Haag studierte und seine Fähigkeiten in klassischem Gesang und Alter Musik bei Scot Weir, Rita Dams, Michael Chance, Peter Kooij und Jill Feldman verfeinerte. Zudem besuchte er Meisterkurse bei Jean-Paul Fouchécourt, Peter Harvey, Andreas Scholl sowie Gerd Türk und erhielt wichtige Impulse von Dirigenten wie Frans Brüggen, Laurence Cummings, Justin Doyle, Simon Gaudenz, Howard Griffiths, Nikolaus Harnoncourt, Ton Koopman, Václav Luks, Rudolf Lutz, Andrea Marcon und Jos van Veldhoven.
Raphael Höhn ist Preisträger des Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs Leipzig 2016.