Max Pappenheim
Max Pappenheim ist Sounddesigner und Komponist. Er lebt und arbeitet in London.
Zu seinen zahlreichen Produktionen im Schauspielbereich zählen Cruise und The Night of the Iguana im Londoner West End, Macbeth (Chichester Festival Theatre), Crooked Dances (Royal Shakespeare Company), A Doll’s House, Part 2 und The Way of the World (Donmar Warehouse, London), Henry V (Shakespeare’s Globe / Headlong), One for Sorrow (Royal Court Theatre, London), The Children (Royal Court / Broadway), Ophelias Zimmer (Schaubühne, Berlin / Royal Court), Link & Mülhahn, Blackout Songs und Labyrinth (Hampstead Theatre, London), Beckett Triple Bill (Jermyn Street Theatre, London), Old Bridge (Bush Theatre, London), CommonWealth (Almeida, London), Village Idiot (mit Ramps on the Moon) und One Night in Miami (Nottingham Playhouse), Waiting for Godot (Sheffield Crucible), Hamlet (Bristol Old Vic), My Eyes Went Dark (Traverse, Edinburgh / 59E59 in New York), Spamalot, The Glass Menagerie und Strangers on a Train (English Theatre, Frankfurt), The Mirror Crack’d, My Cousin Rachel, The Night Watch, The Habit of Art und Johnny Got His Gun (Großbritannien-Tourneen), Dragons & Mythical Beasts (Großbritannien- und USA-Tourneen) sowie Produktionen für weitere Londoner Theater wie das Orange Tree Theatre in Richmond, Trafalgar Studios, Finborough Theatre, Arcola Theatre und Southwark Playhouse. Als assoziierter Sounddesigner arbeitete er in London u. a. an The Island (Young Vic) und Fleabag (Soho Theatre).
Zu den Opernproduktionen, an denen er mitwirkte, zählen Miranda (Opéra Comique, Paris), SCRAWW (Trebah Garden in Cornwall) sowie die von Silent Opera herausgebrachten Produktionen Hansel and Gretel (British Youth Opera / Opera Holland Park), Vixen (The Vaults/Helsinki International Festival / Beijing Music Festival) und Carmen: Remastered (Royal Opera House /Barbican).
Zu seinen Arbeiten für Streaming- und Hybridformate gehören Sunnymead Court, 15 Heroines, The Haunting of Alice Bowles, Cruise und Assembly, zu seinen Rundfunkarbeiten Home Front (BBC Radio 4) und F**ked-up Bedtime Stories for Adults (English Touring Theatre).
Für Old Bridge wurde Max Pappenheim bei den OffWestEnd.com Awards 2022 als bester Sounddesigner ausgezeichnet. 2019 und 2021 stand er in der Kategorie „Bestes Sounddesign“ auf der Shortlist der BroadwayWorld UK Awards. Drei Produktionen, an denen er mitwirkte, erhielten Nominierungen bei den Olivier Awards 2022, darunter Old Bridge, dem Gewinner in der Kategorie „Outstanding Achievement in an Affiliate Theatre“.
Max Pappenheim ist assoziierter Künstler von The Faction und Silent Opera. Er ist Lehrbeauftragter an der Royal Central School of Speech and Drama und gibt Workshops für verschiedenste Zielgruppen.