Biografie

Martin Platz

Seine musikalische Ausbildung erhielt der Tenor Martin Platz an der Hochschule für Musik Würzburg. Er studierte Gesang bei Martin Hummel und Chorleitung bei Jörg Straube. Daneben erhielt er viele wichtige Impulse von Margreet Honig und Tilman Lichdi.

Martin Platz ist festes Mitglied im Opernensemble des Staatstheaters Nürnberg, wo er als lyrischer Tenor Mozart-Partien wie Belmonte (Entführung aus dem Serail), Tamino (Die Zauberflöte) und Don Ottavio (Don Giovanni) sowie Nemorino (L’elisir d’amore), Steuermann (Der fliegende Holländer) oder die Haute-contre-Rollen in Rameaus Platée und Les Indes galantes übernommen hat. 2022 sang er die Titelpartie in der Uraufführung von Anno Schreiers Alan Turing. In der Titelrolle von Monteverdis Orfeo ist er in einer Opernaufzeichnung des Bayerischen Rundfunks zu erleben. Aufführungen 2023/24 beinhalteten Don Ottavio, Alfred (Die Fledermaus) und Capito in Hindemiths Mathis der Maler.

Im Oratorienbereich hat er viele bekannte Werke aufgeführt. 2022 gab er mit Händels Messiah unter Jordi Savall sein Debüt bei den Salzburger Festspielen. Er gastierte außerdem bei der Styriarte in Graz, dem Beethovenfest Bonn, dem Festival Berlioz in La Côte Saint-André, den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci und den Dresdner Musikfestspielen sowie im Palau de la Música Catalana, der Philharmonie de Paris, dem Mailänder Dom, der Münchner Philharmonie im Gasteig und der Laeiszhalle in Hamburg.

Sein Schwerpunkt liegt auf den Evangelisten-Partien von Bachs Johannes- und Matthäus-Passion, die ihm ebenso wie alle anderen Werke von J. S. Bach ein Herzensanliegen sind. Außerdem sang er Werke von Monteverdi, Händel, Mozart, Mendelssohn, Rossini und Dvořák und arbeitete mit Dirigent·innen wie Philippe Herreweghe, Jordi Savall, Joana Mallwitz, Christopher Hogwood, Bernard Labadie, Wolfgang Katschner, Hansjörg Albrecht, Enoch zu Guttenberg, Marcus Bosch, Paul Agnew und Hervé Niquet.

Aktuell auf CD erschienen Bachs Weihnachtsoratorium und Beethovens Missa solemnis mit Jordi Savall und Le Concert des Nations. Als Rezitalist ist er mit Schuberts Liederzyklus Die schöne Müllerin, mit Brahms’ Die schöne Magelone, Hugo Wolfs Italienischem Liederbuch und Mörike-Liedern aufgetreten.

Martin Platz unterrichtet seit 2007 als Gesangsdozent an der Hochschule für Musik Würzburg.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2024