Kathrin Zechner
Kathrin Zechner wurde 1963 in Graz geboren und studierte in Wien Rechts-, Politik- und Theaterwissenschaften. Anschließend war sie bis 1991 freie Mitarbeiterin beim ORF. 1992 wechselte sie zum Münchner Privatsender Tele 5 und baute schließlich die deutsche Tochterfirma des NL Produzenten John de Mol auf. 1995 kehrte sie als Programmintendantin zum ORF zurück, wo sie neue Akzente in Richtung jüngeres Publikum setzte und den ORF näher ans Privatfernsehen heranrückte. Sie programmierte erfolgreiche Literaturverfilmungen und hochwertige Serien, aber auch provokante, erfolgreiche Produktionen wie MA 2412 oder Taxi Orange. Ab 2002 wechselte sie zu den Vereinigten Bühnen Wien, wo sie zwei Jahre später als Intendantin den Bereich Musical verantwortete – mit diversen Erstaufführungen wie Rebecca oder die Uraufführung von Die Weberischen sowie und Jack Unterweger – The infernal comedy (mit John Malkovich und Laura Aikin). 2012 bis 2021 war Kathrin Zechner Fernsehdirektorin beim ORF. Hier führte sie u. a. neue Informationsformate wie Heute Mittag oder das ZiB Magazin ein, setzte einen Schwerpunkt hin zu mehr eigenproduzierten Formaten und Dokumentationen und einen Modernisierungsschub: Davon zeugen die digitale Zib100, Universum History oder das Wahlformat „Wahlfahrt im Mercedes mit Hanno Settele“ bis hin zu Kulturformaten wie Orte der Kindheit und Serien wie Vorstadtweiber oder Vienna Blood.
Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie den Wiener Frauenpreis, die Medienlöwin in Gold oder das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg.