Franz Welser-Möst

Dirigent

© Julia Wesely

Seit 23 Jahren prägt Franz Welser-Möst als Musikdirektor des Cleveland Orchestra die unverwechselbare Klangkultur des Orchesters. Unter seiner Künstlerischen Leitung stehen verstärkt Uraufführungen sowie vielbeachtete Opernproduktionen in der Severance Hall auf dem Programm. Durch innovative Education-Projekte und Kooperationen hat das Cleveland Orchestra mittlerweile das jüngste Publikum in den USA. Als längster amtierender Musikdirektor wird er das Orchester bis 2027 leiten.

Als Gastdirigent verbindet ihn eine besonders enge und produktive Partnerschaft mit den Wiener Philharmonikern. Er dirigiert das Orchester regelmäßig in Abonnementkonzerten im Wiener Musikverein sowie auf Tourneen in Europa, Japan, China und den USA. Unter seiner musikalischen Leitung standen die historischen Gedenkkonzerte in Sarajewo und in Versailles. Er stand zudem dreimal am Pult des Neujahrskonzerts (2011, 2013, 2023).

2024/25 trat er u. a. mit dem Cleveland Orchestra im Wiener Musikverein und beim Brucknerfest Linz auf, mit den Wiener Philharmonikern beim Jubiläum Johann Strauss 2025 Wien und mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in der Münchner Isarphilharmonie und beim Kissinger Sommer.

Bei den Salzburger Festspielen setzte er als Opern- und Konzertdirigent richtungsweisende Maßstäbe u. a. mit seinen Interpretationen von Rusalka, Fidelio, Reimanns Lear und Puccinis Il trittico. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten die Opern von Richard Strauss. Er dirigierte Der Rosenkavalier, Die Liebe der Danae, Salome und in den Jahren 2020 und 2021 im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums der Salzburger Festspiele Elektra.

Franz Welser-Möst hat zahlreiche CD- und DVD-Aufnahmen vorgelegt, die mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurden. 2020 hat das Cleveland Orchestra eine eigene Streaming-Plattform gegründet: adella.live. Verschiedene Aufnahmen aus der Severance Hall sind als Stream, Download und als CD verfügbar.

Franz Welser-Möst ist Ehrenmitglied und Träger des Ehrenrings der Wiener Philharmoniker. Zu seinen Auszeichnungen zählen die Kilenyi Medal der Bruckner Society of America und die Gold Medal in the Arts des Kennedy Centers. 2020 wurde ihm die Festspielnadel mit Rubinen der Salzburger Festspiele überreicht, 2021 erhielt er für sein Dirigat von Elektra den Österreichischen Musiktheaterpreis.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2025

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen