Als gefragter Solist im lyrischen Tenorfach etablierte sich der Hamburger Florian Sievers rasch auf internationalen Bühnen. Seine umfangreiche Konzerttätigkeit führte ihn in international bedeutende Musikzentren. Er arbeitet regelmäßig mit führenden Dirigenten wie Alain Altinoglu, Jordi Savall und Hans-Christoph Rademann sowie mit Klangkörpern wie der Akademie für Alte Musik Berlin, dem B’Rock Orchestra, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Freiburger Barockorchester, dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt, der Nederlandse Bachvereniging und dem Danish Philharmonic Orchestra zusammen.
Höhepunkte der Saison 2024/25 beinhalteten sein Debüt mit dem Monteverdi Choir unter Christophe Rousset an der Mailänder Scala, Bachs Matthäus-Passion mit dem Thomanerchor und dem Gewandhausorchester in Leipzig sowie Bachs Johannes-Passion unter Lionel Meunier bei den Salzburger Festspielen. Zudem setzte er seine Zusammenarbeit mit Frieder Bernius u. a. mit Mozarts Requiem in Stuttgart und Schwäbisch Gmünd fort.
Zu wichtigen vergangenen Auftritten zählten die Partie des Tenorsolisten in John Neumeiers Ballett Dona Nobis Pacem unter Holger Speck an der Staatsoper Hamburg, Evangelist in Bachs Johannes-Passion mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik unter Justin Doyle in der Berliner Philharmonie und in der Seine Musicale in Paris sowie Carl Reineckes Oratorium Belsazar mit dem GewandhausChor und der Camerata Lipsiensis unter Gregor Meyer.
Zahlreiche Rundfunkaufnahmen, CD- und Videoeinspielungen mit Werken vom Barock bis zur zeitgenössischen Oper zeugen von seinem breiten Repertoire. 2024 veröffentlichte Vox Luminis die von der Kritik hochgelobte Neueinspielung von Schütz’ Weihnachtshistorie mit Florian Sievers als Evangelisten. Im Februar 2025 erschien die Weltersteinspielung von Spohrs wiederentdecktem Passionsoratorium Des Heilands letzte Stunden mit dem Kammerchor Stuttgart unter Frieder Bernius bei Carus.
Florian Sievers sammelte erste sängerische Erfahrungen bei den Chorknaben Uetersen. Er studierte an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Berthold Schmid und absolvierte 2021 seine Meisterklasse mit Auszeichnung.
mehr dazu
weniger anzeigen