Bekhzod Davronov

Tenor

©Kristina Kalinina

Der usbekische Tenor Bekhzod Davronov gewann 2021 den Zweiten Preis beim Operalia-Wettbewerb.

In der Spielzeit 2024/25 war er u. a. als Alfredo (La traviata) und Rodolfo (La bohème) an der Dallas Opera, als Edgardo (Lucia di Lammermoor) und Rodolfo an der Semperoper Dresden und als Herzog von Mantua (Rigoletto) an der Irish National Opera in Dublin zu hören.

Nach seinem Rollendebüt als Leicester (Maria Stuarda) bei den Salzburger Festspielen singt er in der Saison 2025/26 u. a. Alfredo am Royal Opera House, Covent Garden, sowie Roméo (Roméo et Juliette) an der Canadian Opera Company in Toronto und an der Polnischen Nationaloper in Warschau. Außerdem kehrt er als Edgardo an die Wiener Staatsoper, als Rodolfo an die Semperoper Dresden sowie als Herzog von Mantua und Nemorino (L’elisir d’amore) an die Bayerische Staatsoper zurück.

Höhepunkte der jüngeren Zeit waren Cassio (Otello) an der Wiener Staatsoper, Don Ottavio (Don Giovanni) am Teatro San Carlo in Neapel, Prunier (La rondine) an der Met, Alfredo an der Santa Fe Opera, Rodolfo an der Prager Staatsoper und auf einer Tournee des Glyndebourne Festival, Anatol Kuragin in Dmitri Tcherniakovs Neuproduktion von Prokofjews Krieg und Frieden unter Vladimir Jurowski an der Bayerischen Staatsoper und Aljeja (Aus einem Totenhaus) bei der Ruhrtriennale. Sein Salzburger Festspieldebüt gab er 2024 in einem Galakonzert zu Ehren von Plácido Domingo bei den Pfingstfestspielen.

Bekhzod Davronov studierte am Staatlichen Konservatorium von Usbekistan. Er war Mitglied des Opernstudios des Navoi-Theaters in Taschkent und gehörte dem Ensembles des Bolschoi-Theaters in Moskau an, wo er u. a. in La traviata, Béatrice et Bénédict, Boris Godunow, Die Zarenbraut, Das Märchen vom Zaren Saltan und Der Dämon zu erleben war.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2025

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen