Bas Wiegers

Dirigent

© Marco Borggreve

Mit mitreißender Energie und großer Offenheit ist Bas Wiegers einer der aufregendsten Dirigenten am Puls der Zeit. Souverän spannt er als Gast europäischer Symphonieorchester, Solistenensembles und Opernhäuser den Bogen vom Barock bis zur Musik von heute.

Diese Bandbreite kommt auch in der dritten Saison als Associated Conductor des Münchener Kammerorchesters zum Ausdruck, mit dem er, neben Auftritten in München, bei den Klangspuren Schwaz, dem Festival Now! der Theater und Philharmonie Essen und dem Mozartfest Würzburg zu erleben ist. Zudem kehrte er 2024/25 zum Royal Concertgebouw Orchestra, dem SWR Symphonieorchester, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin sowie der Slowenischen Philharmonie zurück. In Pierre Boulez’ Jubiläumsjahr 2025 tourte er mit dessen Werk Répons mit dem Asko Schönberg Ensemble in den Niederlanden und Belgien, gastierte erstmals mit der Musikfabrik Köln beim Musikfest Berlin und tritt mit dem Ensemble Modern bei der Biennale von Venedig und den Salzburger Festspielen auf.

Mit dem Klangforum Wien, dessen Erster Gastdirigent er bis Sommer 2022 war, war er 2024 beim Tongyeong International Music Festival und mit Haas’ Koma bei den Salzburger Festspielen zu erleben.

In seiner niederländischen Heimat arbeitete Bas Wiegers mit allen großen Orchestern. Darüber hinaus gastierte er beim Belgian National Orchestra, dem Nationalen Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks, dem Staatlichen Symphonieorchester Estland, dem Symphonieorchester Trondheim, an der Oper Köln, der Opéra national de Lorraine, an den Theatern in Bern und Klagenfurt, bei der Britten Sinfonia sowie dem SWR Vokalensemble und ist bei Festivals wie dem Holland Festival, den Wiener Festwochen, dem Prager Frühling, dem Aldeburgh Festival, der Ruhrtriennale und Acht Brücken in Köln präsent.

Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit Komponist·innen wie Georges Aperghis, Georg Friedrich Haas, Helmut Lachenmann, Rebecca Saunders und Salvatore Sciarrino.

Im Kontext aktueller Projekte gibt er in seinem Podcast The Treasure Hunt Einblicke in seinen Arbeitsprozess. Darüber hinaus engagiert er sich als Vorstandsmitglied in der Nachwuchsförderung des Kersjes Fonds und ist Gastprofessor für Orchesterdirigieren am Konservatorium von Amsterdam.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Juli 2025

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen