Allan Clayton

Tenor

© Sim Canetty-Clarke

Der britische Tenor Allan Clayton besticht durch sein breites Spektrum an stimmlichen und schauspielerischen Qualitäten und tritt an führenden Opernhäusern weltweit auf, darunter die Metropolitan Opera in New York, das Royal Opera House, Covent Garden, das Teatro Real in Madrid, die Opéra Comique in Paris und die Bayerische Staatsoper. Sein Repertoire reicht vom Barock bis zu Werken der Gegenwart und zeigt sich in Titelpartien von Händels Jephtha, Berlioz’ La Damnation de Faust und Brittens Peter Grimes bis Brett Deans Hamlet.

Höhepunkte der Saison 2024/25 beinhalte(te)n seine Rückkehr als Peter Grimes an das Teatro dell’Opera in Rom, die Uraufführung von Mark-Anthony Turnages Festen am Royal Opera House, Brittens On Wenlock Edge unter Antonio Pappano beim Aldeburgh Festival und die Uraufführung von Tom Coults Monologues for the Curious bei den BBC Proms sowie seine Rückkehr zu den Salzburger Festspielen.

Mehrere Komponist·innen haben Liederzyklen für seine Stimme geschrieben, darunter Mark-Anthony Turnage mit Refugee und Josephine Stephenson mit Une Saison en enfer. Er wirkte bei den Uraufführungen von George Benjamins Written on Skin, Jonathan Doves The Adventures of Pinocchio und Gerald Barrys Alice’s Adventures Under Ground mit.

An der Komischen Oper Berlin war er in mehreren Inszenierungen von Barrie Kosky zu erleben, darunter als Tamino (Die Zauberflöte), Castor (Castor et Pollux), Jupiter (Semele), Candide und zuletzt Jim Mahoney (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny). Seit seinem Debüt im Jahr 2008 trat er mehrfach bei den BBC Proms auf, darunter in Gerald Barrys Canada, Vaughan Williams’ Pastoral Symphony, Brittens War Requiem, Berlioz’ L’Enfance du Christ und in den Titelrollen von Strawinskys Oedipus Rex und Händels Samson.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Juli 2025

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen