Aleksander Teliga
Bass
Der polnische Bass Aleksander Teliga war in den letzten Spielzeiten u. a. als Herzog von Verona (Roméo et Juliette) am Theater an der Wien, als Arzt (Die Nase) und Graf Rostow (Krieg und Frieden) an der Bayerischen Staatsoper, als Warlaam (Boris Godunow) an der Opéra Grand Avignon, als Iwan Jakowlewitsch (Die Nase) und in Schostakowitschs satirischer Kantate Antiformalistischer Rajok am Teatro Real in Madrid sowie als Skołuba in Moniuszkos Das Gespensterschloss und Großinquisitor (Don Carlo) in Wrocław zu erleben.
Zu weiteren vergangenen Engagements an führenden Opernhäusern zählen Skołuba, Dansker (Billy Budd), Sarastro (Die Zauberflöte), Zaccaria (Nabucco) und Daland (Der fliegende Holländer) an der Polnischen Nationaloper, Dorfrichter (Jenůfa) am Theater an der Wien, Komtur (Don Giovanni) am Bolschoi-Theater in Moskau, Dikoj (Káťa Kabanová) am Teatre del Liceu in Barcelona und der Opéra national de Nancy-Lorraine, Polizist und Sergeant (Lady Macbeth von Mzensk) sowie Surin (Pique Dame) am Teatro San Carlo in Neapel, Marchese di Calatrava (La forza del destino) am Grand Théâtre de Genève, Boris Ismailow, Pope und Alter Zwangsarbeiter (Lady Macbeth von Mzensk) in Santiago de Chile, Boris Ismailow an der Finnischen Nationaloper und der Königlichen Oper in Kopenhagen sowie Pope und Alter Zwangsarbeiter (Lady Macbeth von Mzensk) und Direktor (Der Spieler) an der Opéra de Monte-Carlo.
Außerdem sang Aleksander Teliga u. a. den Waräger-Kaufmann (Sadko) in Venedig, Thibaut (Die Jungfrau von Orléans) beim Wexford Festival, Zaccaria bei den Opernfestspielen St. Margarethen, Schreiber (Die Mainacht), Krušina (Die verkaufte Braut) und Boris Godunow in Bologna, den Großinquisitor in Dublin, Surin in Bologna, Dublin und Mailand, den Dicken Engländer (Der Spieler) an der Berliner Staatsoper und der Mailänder Scala, den General (Der Spieler) und Geronte di Ravoir (Manon Lescaut) in Lyon, den Alten Zwangsarbeiter, Warlaam und Dikoj in Santiago de Chile, den Erzbischof (Król Roger) in Barcelona, den Wassermann (Rusalka) in Mexiko-Stadt, Fürst Gremin in Kraków, Poznań und Buenos Aires, Zar Dodon (Der goldene Hahn), Boris Ismailow und Daland am Bolschoi-Theater in Moskau, Banco (Macbeth) in Leipzig und Montevideo, Iwan Jakowlewitsch in Rom, Sobakin und Maljuta-Skuratow (Die Zarenbraut) am Michailowski-Theater in Sankt Petersburg sowie den Großinquisitor, Daland und den Komtur in Bonn.
Als Konzertsänger war er u. a. in Rachmaninows Die Glocken mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und in Szymanowskis Stabat Mater am Liceu in Barcelona zu hören.