Albert Dohmen

Bass

Der deutsche Bass Albert Dohmen kann auf eine lange internationale Karriere zurückblicken, deren erster Höhepunkt sein Wozzeck bei den Salzburger Oster- und Sommerfestspielen 1997 mit den Berliner, respektive Wiener Philharmonikern unter Claudio Abbado in der Regie von Peter Stein war. In der Folgezeit arbeitete er mit namhaften Dirigenten wie James Levine, Kurt Masur, Lorin Maazel, Zubin Mehta, Georges Prêtre, Giuseppe Sinopoli, Christian Thielemann und Claudio Abbado.

Er interpretierte die großen Heldenbariton-Rollen, darunter Kurwenal, Pizarro, Amfortas, Holländer, Scarpia, Blaubart und Hans Sachs auf den bedeutendsten internationalen Bühnen wie der Pariser Opéra, dem Royal Opera House, Covent Garden, der Bayerischen und Wiener Staatsoper, dem Opernhaus Zürich, der Niederländischen Nationaloper in Amsterdam, dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona und der Los Angeles Opera. Sein Debüt an der New Yorker Metropolitan Opera gab er als Jochanaan (Salome).

Darüber hinaus etablierte er sich in seiner Generation als einer der führenden Interpreten der Partie des Wotan. Er sang diese Rolle in kompletten Ring-Zyklen u. a. in Triest, Genf, Catania, Amsterdam, an der Deutschen Oper Berlin, der Wiener Staatsoper und der Metropolitan Opera.

2007 gab Albert Dohmen sein Debüt als Wotan / Wanderer (Ring des Nibelungen) bei den Bayreuther Festspielen. Von 2015 bis 2018 sang er dort den Alberich und übernahm nach seinem Fachwechsel 2022 die Rollen des Hagen (Götterdämmerung) und Landgraf Hermann (Tannhäuser).

Zu weiteren wichtigen Auftritten zählen Hans Sachs (Die Meistersinger von Nürnberg) in Genf und Barcelona, Barak (Die Frau ohne Schatten) in Florenz, Orest (Elektra) in Baden-Baden, Jochanaan (Salome) in Amsterdam, Falstaff in Stuttgart, der Komtur (Don Giovanni) in Wien, Musiklehrer (Ariadne auf Naxos) in Hamburg und Kaspar (Der Freischütz) an der Semperoper Dresden.

Wagner-Höhepunkte im Bass-Repertoire waren u. a. Gurnemanz (Parsifal) in Genf und unter Josep Pons am Originalschauplatz des Klosters Montserrat, Daland (Der fliegende Holländer) in Triest, Luxemburg und Brüssel, König Marke (Tristan und Isolde) in Wien, Barcelona, Bologna und Auckland, Pogner (Die Meistersinger von Nürnberg) an der Mailänder Scala sowie Hunding (Die Walküre) bei den Budapester Wagner Tagen und Hagen (Götterdämmerung) in Budapest, London und Wien.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Juli 2025