Adam Fischer

Dirigent

© Szilvia-Csibi

Der in Budapest geborene Adam Fischer zählt zu den wichtigsten Dirigenten unserer Zeit. 1987 gründete er die Österreichisch-Ungarische Haydn Philharmonie, um Musiker·innen seiner beiden Heimatländer zu vereinen. Zeitgleich initiierte er die Haydn Festspiele in Eisenstadt als internationale Plattform für Haydns Musik.

Höhepunkte der Saison 2024/25 beinhalteten Parsifal an der Bayerischen Staatsoper, Così fan tutte, Die Zauberflöte und Der Rosenkavalier an der Wiener Staatsoper sowie Mitridate, re di Ponto an der Staatsoper Hamburg. Neben den Projekten mit den Düsseldorfer Symphonikern, dem Danish Chamber Orchestra und bei den Budapester Wagner Tagen führ(t)en ihn Konzerte zu den Wiener Symphonikern, dem Orchestra of the Age of Enlightenment, den Wiener Philharmonikern und dem Mozarteumorchester in Salzburg.

Sein breit gefächertes Repertoire erwarb er sich in seiner Laufbahn vom Korrepetitor an der Oper Graz bis zum Generalmusikdirektor an den Opernhäusern in Freiburg, Kassel, Mannheim und Budapest. 1978 konnte er an der Bayerischen Staatsoper seinen internationalen Durchbruch feiern. Seitdem ist er regelmäßig zu Gast an führenden Opernhäusern wie der Wiener Staatsoper, der Mailänder Scala, der Pariser Opéra, der Metropolitan Opera und bei internationalen Festivals wie den Bayreuther und Salzburger Festspielen.

Einen neuen Weg beschritt er 2006 mit der Gründung der Wagner Tage in Budapest. Gemeinsam mit Gábor Zoboki, dem Architekten des MÜPA, setzte er die Idee um, Wagners Werk in einem Konzertsaal unter Einbeziehung des ganzen Raumes aufzuführen.

Mit dem Danish Chamber Orchestra, dessen Künstlerischer Leiter er seit 1998 ist, entwickelte er einen ganz eigenen Stil. Die Einspielungen aller Mozart-Symphonien und die Beethoven-Gesamtaufnahme wurden mehrfach ausgezeichnet. 2022 folgte die Gesamtaufnahme aller Symphonien von Brahms.

Als Erster Konzertdirigent der Düsseldorfer Symphoniker hat Adam Fischer 2015 mit einem Haydn-Mahler-Zyklus begonnen, der 2019 einen BBC Music Magazine Award und den OPUS Klassik erhielt.

Adam Fischer ist Mitglied des Helsinki Committee for Human Rights und vergibt seit 2016 den Menschenrechtspreis der Tonhalle Düsseldorf. Zu seinen eigenen Auszeichnungen zählen der israelische Wolf Prize, die Gold Medal des Kennedy Center in Washington, der dänische Dannebrog-Orden und der Spezialpreis der International Classical Music Awards für sein Lebenswerk.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2025

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen
Ádám Fischer Dirigent
Galerie öffnen
Ádám Fischer Dirigent
Galerie öffnen
Ádám Fischer Dirigent
Galerie öffnen
Galerie öffnen