Schauspielcamp
Mit Unterstützung von UNIQA · Salzburg AG · Raiffeisen Salzburg
Schauspielcamp
Im Schauspielcamp tauchen theaterbegeisterte Jugendliche für zehn Tage täglich auf einer Probebühne in das Werk und die Themen einer Schauspielproduktion der Salzburger Festspiele ein. In der Theaterimprovisation, im szenischen Spiel und in kreativen Schreibprozessen entwickeln sie Texte und Szenen und bringen am Ende in einer Abschlussaufführung ihre eigene Produktion auf die Bühne.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Im Rahmen eines zweitägigen Workshops im April bzw. Mai findet die endgültige Auswahl für die teilnehmenden Jugendlichen statt. Die Anmeldung zum Auswahlworkshop ist ausschließlich online über unser Anmeldeformular möglich.
Die Proben des Schauspielcamps finden auf einer Probebühne in Salzburg statt.
Die Genaue Adresse wird zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Anmeldung zum Auswahlworkshop bis DI 1. April 2025 um 13:00 Uhr auf:
www.salzburgfestival.at/schauspielcamp
In den Teilnahmegebühren inkludiert sind Workshops, Probenbesuch und Verpflegung während der täglichen Probenzeiten. Für Jugendliche aus einkommensschwachen Familien werden Stipendien bereitgestellt.
Anmeldung Schauspielcamp
Schauspielcamp — Jedermann
Zum Schauspiel Jedermann von
Hugo von Hofmannsthal
Für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren
Camp-Sprache: Deutsch
Jedermann lebt in Saus und Braus. Er ist besessen von seiner Gier nach Geld, Partyleben und Spaß. Rücksichtslos blendet er soziales Denken und Handeln aus. Als ihm der Tod unvermittelt sein bevorstehendes Ende verkündet, beginnt er sein Lebenskonzept infrage zu stellen. Die Suche nach Wert und Sinn des Lebens und die Frage nach der Bedeutung des Todes, des Glaubens und letztlich Gottes treibt Jedermann in seiner letzten Stunde an. Die Jugendlichen blicken aus ihrer Erlebniswelt auf „Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“. Sie beschreiben und erspielen sich ihre eigene Sichtweise der Figuren, Szenen und Themen des Werkes.
DO 14. bis SA 23. August 2025
Kosten: € 250,— pro Person
Öffentliche Abschlussaufführung
Dauer: ca. 50 Minuten · Eintritt frei
Kostenlose Online-Zählkarten ab 5. Juli
(keine Vorreservierung möglich)
SA 23. August, 16:00 Uhr
ARGEKULTUR SALZBURG