Yuja Wang

Die Pianistin Yuja Wang wird für ihre charismatische Kunstfertigkeit, ihre emotionale Ehrlichkeit und ihre fesselnde Bühnenpräsenz gefeiert. Sie ist mit den weltweit angesehensten Dirigenten aufgetreten, darunter Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Gustavo Dudamel, Valery Gergiev, Lorin Maazel, Neville Marriner, Zubin Mehta, Yannick Nézet-Séguin, Antonio Pappano, Esa-Pekka Salonen, Yuri Temirkanov, Michael Tilson Thomas und Pinchas Zukerman, mit Orchestern wie dem London Symphony Orchestra, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem San Francisco Symphony, dem Los Angeles Philharmonic, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und den New Yorker, Berliner, Münchner und Wiener Philharmonikern und war zu Gast bei internationalen Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Lucerne Festival und den BBC Proms. Yuja ist nicht nur für ihre Virtuosität, sondern auch für ihre spontanen und lebendigen Auftritte bekannt.
Der New York Times sagte sie einmal: „Ich bin der festen Überzeugung, dass jedes Programm sein eigenes Leben haben und eine Darstellung dessen sein sollte, was ich im Moment fühle.“ Ihre Fähigkeiten und ihr Charisma bewies sie erst kürzlich mit dem 2. Klavierkonzert von Schostakowitsch bei der Eröffnungsgala der Carnegie Hall im Oktober 2021, nachdem diese für 572 Tage geschlossen war.
Yuja wurde in eine musikalische Familie in Peking geboren. Nach einer Klavierausbildung im Kindesalter in China erhielt sie eine weiterführende Ausbildung in Kanada und am Curtis Institute of Music bei Gary Graffman. Der internationale Durchbruch gelang ihr 2007, als sie für Martha Argerich beim Boston Symphony Orchestra einsprang. Zwei Jahre später unterzeichnete sie einen Exklusivvertrag mit der Deutschen Grammophon. Seither hat sie sich mit zahlreichen von der Kritik gefeierten Auftritten und Aufnahmen einen Platz unter den weltweit führenden Künstlern erobert. 2017 wurde sie von Musical America zur Künstlerin des Jahres ernannt, 2021 erhielt sie einen OPUS KLASSIK für ihre Weltersteinspielung von John Adams’ Must the Devil Have all the Good Tunes? mit dem Los Angeles Philharmonic unter der Leitung von Gustavo Dudamel.
Als Kammermusikerin hat Yuja langjährige Partnerschaften mit führenden Künstlern aufgebaut, vor allem mit dem Geiger Leonidas Kavakos, mit dem sie alle Violinsonaten von Brahms einspielte und im Herbst in Amerika Duo-Rezitale geben wird. 2022 begab sich Yuja auf eine mit Spannung erwartete internationale Konzerttournee, trat in den bedeutenden Konzertsälen in Nordamerika, Europa und Asien auf und versetzte das Publikum wieder einmal durch ihre Ausstrahlung, ihr technisches Können und ihre außergewöhnliche Bravour mit einem breit gefächerten Programm, das Werke von Ligeti, Beethoven und Kapustin enthielt, in Erstaunen.
Fotos und Videos

