WDR Rundfunkchor

Chor

Der WDR Rundfunkchor ist ein weltweit gefragtes Ensemble, das in Köln beheimatet ist. Seine Spezialisierung liegt auf anspruchsvollen Chorwerken vom Mittelalter bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Neben A-cappella-Werken führen die
Sänger·innen regelmäßig groß besetzte chorsymphonische Werke, Filmmusik und Opern auf. Zusammen mit dem WDR Sinfonieorchester, dem WDR Funkhausorchester und der WDR Big Band ist der Chor regelmäßig auf dem Konzertpodium zu erleben.

Seit der Spielzeit 2020/21 ist Nicolas Fink Chefdirigent des WDR Rundfunkchores, seit 2023/24 Simon Halsey Erster Gastdirigent. In der Saison 2025/26 wird Philipp Ahmann, der dem Chor schon seit einigen Jahren als Gastdirigent verbunden ist, die Position des Chefdirigenten übernehmen.

Einladungen führen den Chor zu renommierten Orchestern, darunter das NDR Elbphilharmonie Orchester, die Bamberger Symphoniker, die Berliner und Wiener Philharmoniker, das Beethoven Orchester Bonn, das Gürzenich-Orchester in Köln, das Kölner Kammerorchester und die Hong Kong Sinfonietta sowie zu internationalen Festivals wie den Berliner Festspielen, den Wiener Festwochen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Lucerne Festival, den Salzburger Festspielen, der Biennale von Venedig, den BBC Proms, dem Festival Acht Brücken in Köln und dem Festival NOW! in Essen.

Der WDR Rundfunkchor verzeichnet fast 200 Erst- und Uraufführungen, darunter Kompositionen von Luciano Berio, Pierre Boulez, Hans Werner Henze, Isabel Mundry, Luigi Nono, Krzysztof Penderecki, Arnold Schönberg, Karlheinz Stockhausen und Iannis Xenakis. Darüber hinaus realisiert der Chor Kooperationen wie die Uraufführung von Adriana Hölszkys Deep Field mit Martin Schläpfers Ballettkompanie an der Deutschen Oper am Rhein.

Mit verschiedenen Initiativen schlägt der Chor eine Brücke zu Amateursänger·innen, die in Mitsingkonzerten und ungewöhnlichen Gemeinschaftsprojekten unter professionellen Arbeitsbedingungen proben und singen können.

Ein Herzensanliegen sind dem WDR Rundfunkchor auch die Familien- und
Kinderprojekte, darunter die Kommissar Krächz-Konzerte, Das Konzert mit dem Elefanten und Das Konzert mit der Maus.

Außerdem engagiert sich der WDR Rundfunkchor auch für den professionellen Nachwuchs. In der 2015 gegründeten Chorakademie werden junge Sänger·innen an der Schnittstelle von Studium und Berufseinstieg im Chorgesang ausgebildet.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Juli 2025