Vox Luminis
Vokalensemble

Quelle: voxluminis.com
Seit seinen ersten Tönen im Jahr 2004 hat das Ensemble für Alte Musik Vox Luminis mitseinem einzigartigen Klang die internationale Bühne erobert. Der Gründer, künstlerische Leiter und Bass Lionel Meunier hat das Ensemble so konzipiert, dass jede Stimme sowohl solo glänzen als auch zu einem leuchtenden Klanggewebe verschmelzen kann. Je nach Repertoire wird dieser Kern von Vokalisten von einem umfangreichen Continuo, Soloinstrumenten oder seinem vollständigen Orchester begleitet. Das Repertoire umfasst hauptsächlich englische, italienische und deutsche Musik aus dem 17. und frühen 18. Jahrhundert, von virtuosen Meisterwerken bis hin zu bisher unberührten Juwelen, die sowohl bei rund 70 Konzerten im Jahr als auch bei Aufnahmen voll zur Geltung kommen.
Die Mission von Vox Luminis ist klar: Vokalmusik einem breiten Publikum näherbringen, wobei Exzellenz als Leitprinzip und Maßstab dient. Konzerte, Aufnahmen, Workshops mit Publikum auf der ganzen Welt und eine strenge Arbeitsmethode sind Mittel zum Zweck. Die Magie von Vox Luminis ist auch der internationalen Musikszene und Presse nicht entgangen. Im Jahr 2012 gewann das Ensemble den Baroque Vocal Award und die renommierte Recording of the Year bei den Gramophone Classical Music Awards für Schütz’s Musikalische Exequien. Sieben Jahre später folgte der Choral Award derselben Fachzeitschrift für die Aufnahme Buxtehude: Abendmusiken. Inzwischen füllte sich der Trophäenschrank mit Auszeichnungen wie ‚Klara Ensemble of the Year 2018‘, einem BBC Music Magazine Award im Jahr 2018 in der Kategorie ‚Choral‘, zahlreichen Diapasons d’Or, dem Caecilia Prize 2020 und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, wobei letzterer sogar mehrmals verliehen wurde.
Vox Luminis ist Künstler in Residence im Concertgebouw Brügge und in der Abbaye Musicale de Malonne (Namur). Im Jahr 2021 begann das Ensemble eine strukturelle und dauerhafte Partnerschaft mit dem renommierten Freiburger Barockorchester und dem Freiburger BarockConsort für mehrere Projekte pro Jahr.
Das Ensemble ist auch ein gern gesehener Gast in bedeutenden Konzertsälen und Festivals weltweit, darunter Bozar und Flagey in Brüssel, De Singel in Antwerpen, Auditorio Nacional und Teatro Real in Madrid, L’Auditori und Palau de la Musica in Barcelona, Salle Gaveau und Auditorium de Radio France in Paris, Wigmore Hall in London, Philharmonie Berlin und Köln, Laeiszhalle und Elbphilharmonie in Hamburg, Konzerthaus Dortmund, Lincoln Center in New York, Jordan Hall in Boston, Zaryadye Hall in Moskau, Festival van Vlaanderen, Festival de Wallonie, Festival de Saintes, Festival Oude Muziek Utrecht, Musikfest Bremen, Bachfest Leipzig, Klangvokal Dortmund, die Salzburger Festspiele, das Aldeburgh Festival und das Boston Early Music Festival, unter anderem.
Vox Luminis feierte 2024 sein 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass kreierte das Ensemble ein Programm mit dem Titel Et resurrexit, das international auf Tournee ging, und veröffentlichte eine Jubiläums-CD-Box in Zusammenarbeit mit Ricercar.
Darüber hinaus arbeitete Vox Luminis mit der amerikanischen Komponistin Caroline Shaw zusammen, die Trägerin des Pulitzer-Preises für Musik und mehrerer Grammys ist. Gemeinsam führten sie im Rahmen der Thüringer Bachwochen eine neue Komposition auf – eine Weltpremiere!
In der Saison 2024-2025 setzt Vox Luminis seine Zusammenarbeit mit dem Freiburger Barockorchester und dem Freiburger BarockConsort fort. Das Ensemble wird ein abwechslungsreiches Repertoire in verschiedenen Formaten präsentieren, darunter Vox Luminis XL oder mit seinem eigenen Orchester, das 2024 sein 10-jähriges Bestehen feiert.
Vox Luminis genießt die geschätzte Unterstützung der Fédération Wallonie-Bruxelles (FWB) und Wallonie-Bruxelles International (WBI).
Fotos und Videos





