Vox Luminis
Vokalensemble

Sopran Tabea Mitterbauer, Carine Tinney (Solistin Nr. 35), Zsuzsi Tóth, Stefanie True (Solistin Nr. 9)
Alt Iris Bouman, Jan Kullmann (Solist Nr. 7), William Shelton (Solist Nr. 30),
Korneel Van Neste
Tenor Philippe Froeliger, João Moreira, Vojtěch Semerád (Solist Nr. 20),
Florian Sievers (Solist Nr. 13, 34)
Bass Geoffroy Buffière, Vincent De Soomer, Lionel Meunier, Sebastian Myrus
(Solist Nr. 19, 24, 32)
Cantus Kateřina Blížkovská, Tabea Mitterbauer, Carine Tinney, Zsuzsi Tóth, Stefanie True, Caroline Weynants
Altus Jan Kullmann, Vojtěch Semerád, Korneel Van Neste
Tenor Olivier Berten, Philippe Froeliger, Raffaele Giordani, Jacob Lawrence, João Moreira
Bassus Geoffroy Buffière, Vincent De Soomer, Lionel Meunier, Sebastian Myrus
Seit seiner Gründung im Jahr 2004 wird das Vokalensemble Vox Luminis unter der Leitung des Bassisten Lionel Meunier international für seinen einzigartigen Klang gelobt, sowohl in der Besetzung mit Solist·innen als auch in größeren Produktionen. Vox Luminis hat sich auf das englische, italienische und deutsche Repertoire des 17. und frühen 18. Jahrhunderts spezialisiert und bringt nicht nur bekannte Meisterwerke, sondern auch seltene Juwele zum Klingen. Ein Kern von Gesangssolist·innen wird je nach Repertoire durch einen umfangreichen Continuo-Part, Solo-Instrumente oder ein komplettes Orchester ergänzt.
Jedes Jahr gibt Vox Luminis rund 70 Konzerte in großen Konzertsälen und bei Festivals weltweit, darunter das Bozar in Brüssel, deSingel in Antwerpen, das Auditorio Nacional in Madrid, L’Auditori in Barcelona, die Wigmore Hall in London, die Salle Gaveau in Paris, die Berliner Philharmonie, die Elbphilharmonie in Hamburg, das Lincoln Center in New York, das Festival van Vlaanderen, das Festival de Wallonie, das Festival de Saintes, Oude Muziek Utrecht, das Musikfest Bremen, das Bachfest Leipzig, das Aldeburgh Festival, das Boston Early Music Festival sowie die Salzburger Festspiele.
Vox Luminis ist Artist in Residence im Concertgebouw Brügge und in der Abbaye Musicale de Malonne. 2021 hat das Ensemble eine strukturelle Zusammenarbeit mit dem renommierten Freiburger Barockorchester und dem Freiburger BarockConsort begonnen.
2024/25 setzte Vox Luminis seine Zusammenarbeit mit beiden Formationen fort und präsentierte mit Vox Luminis XL und seinem 2014 gegründeten eigenen Orchester ein abwechslungsreiches Programm. Im Rahmen der Thüringer Bachwochen 2024 brachte es ein Werk der amerikanischen Komponistin Caroline Shaw zur Uraufführung.
Vox Luminis hat zahlreiche Aufnahmen bei Ricercar, Alpha Classics, Ramée und Musique in Wallonie herausgebracht. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens erschien 2024 bei Ricercar die CD-Box Et resurrexit.
2012 und 2019 gewann Vox Luminis bei den renommierten Gramophone Music Awards die Auszeichnung „Aufnahme des Jahres“. Zu den weiteren Preisen des Ensembles zählen „Klara Ensemble of the Year 2018“, „Choral Award Winner 2018“ des BBC Music Magazine, der Caecilia Prize 2020, drei Diapasons d’Or sowie mehrere Preise der Deutschen Schallplattenkritik.
Vox Luminis hat zahlreiche Aufnahmen bei Ricercar, Alpha Classics, Ramée und Musique in Wallonie herausgebracht. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens erschien 2024 bei Ricercar die CD-Box Et resurrexit.
2012 und 2019 gewann Vox Luminis bei den renommierten Gramophone Music Awards die Auszeichnung „Aufnahme des Jahres“. Zu den weiteren Preisen des Ensembles zählen „Klara Ensemble of the Year 2018“, „Choral Award Winner 2018“ des BBC Music Magazine, der Caecilia Prize 2020, drei Diapasons d’Or sowie mehrere Preise der Deutschen Schallplattenkritik.
Fotos und Videos





