Utopia Orchestra
Orchester

Utopia ist ein internationales Festivalorchester, das vom Dirigenten Teodor Currentzis geleitet wird und herausragende Musiker·innen aus der ganzen Welt zusammenbringt. Es wurde 2022 gegründet und ist in seiner Struktur, Finanzierung und Organisation unabhängig von anderen Ensembles und Institutionen. Es handelt sich weniger um ein Orchester im üblichen Sinn des Wortes, sondern vielmehr um ein besonderes schöpferisches Kollektiv von Menschen mit einer gemeinsamen musikalischen Ideologie und dem Ziel, die künstlerischen Visionen mit höchsten Ansprüchen umzusetzen. Das Orchester vereint Musiker·innen aus zahlreichen verschiedenen Ländern — von Kanada bis Japan, von Frankreich bis Venezuela —, die eigens für jedes neue Programm zusammenkommen.
Die ersten Konzerte von Utopia fanden im Oktober 2022 statt, als das Orchester Werke von Strawinsky und Ravel in der Philharmonie Luxembourg, der Laeiszhalle in Hamburg, dem Wiener Konzerthaus und der Berliner Philharmonie zur Aufführung brachte.
Utopia erarbeitet jedes Jahr drei bis vier neue Programme, die es auf renommierten europäischen Konzertpodien und bei führenden Festivals präsentiert. Zu den Werken, die das Orchester bisher aufführte, zählen Mahlers 3. und 5. Symphonie, Tschaikowskis 5. Symphonie, Bruckners 9. Symphonie, Bachs Matthäus-Passion und Brahms’ Violinkonzert.
2023 debütierte Utopia bei den Salzburger Festspielen mit Purcells The Indian Queen und Mozarts c-Moll-Messe, 2024 folgten Don Giovanni in einer Inszenierung von Romeo Castellucci und die Matthäus-Passion. Für die Aufführung dieser Werke formierte Teodor Currentzis den Utopia Chor, dessen 40 Sänger·innen aus 14 Ländern stammen und Mitglieder führender europäischer Opernchöre und Vokalensembles sind.
2025 leitete Teodor Currentzis Utopia in Peter Sellars’ Neuproduktion von Rameaus Castor et Pollux an der Pariser Opéra und in einem einzigartigen Konzert vor 14.000 Zuschauer·innen im antiken Theater von Epidauros. Im Herbst wird Utopia mit dem Ring ohne Worte nach Wagners Tetralogie in bedeutenden europäischen Konzerthäusern zu Gast sein. Eine Tournee mit Mahlers 1. Symphonie und Bergs Violinkonzert ist für Mai 2026 geplant.
Fotos und Videos
