Der tschechische Bariton Tomáš Král studierte Gesang an der Janáček-Akademie für Musik und Darstellende Kunst Brünn bei Adriana Hlavsová und in Meisterklassen bei Julie Hassler, Howard Crook und Peter Schreier sowie in Kursen bei Ivan Kusnjer.
Seit 2005 arbeitet er regelmäßig mit den Ensembles Collegium 1704, Collegium Marianum, Musica Florea, Capella Regia Praha, Ensemble Inégal und Ensemble Tourbillon zusammen. Er ist Gründungsmitglied des Vokalensembles Collegium Vocale 1704, mit dem er u. a. am Projekt Bach–Prag–2005 teilnahm, und trat wiederholt bei renommierten Festivals auf, u. a. beim Prager Frühling, bei den Dresdner Musikfestspielen, dem Festival de La Chaise-Dieu, dem Festival de Sablé, dem Festival d’Ambronay, den Tagen Alter Musik Regensburg, dem Festival Oude Muziek Utrecht und dem MAfestival Brugge. Weiters besteht eine enge Zusammenarbeit mit Ensembles wie dem Collegium Vocale Gent, Doulce Mémoire und RedHerring.
Tomáš Král widmet sich darüber hinaus auch der Oper: Zu seinen Opernauftritten gehören die Partie des Uberto (Giovanni Battista Pergolesis La serva padrona) mit dem Collegium Marianum in Tschechien, Frankreich und Finnland, des Silango (Glucks Le cinesi) mit dem Collegium 1704, die Titelpartie in Franz von Suppés Boccaccio als Gast am Mährischen Theater Olomouc sowie die Partie des Guglielmo (Così fan tutte). Tomáš Král war an mehreren CD-Aufnahmen beteiligt, von denen insbesondere diejenigen mit Kompositionen Jan Disma Zelenkas große Wertschätzung erfuhren.
mehr dazu
weniger anzeigen