Biografie

Senthuran Varatharajah

Senthuran Varatharajah, geboren 1984 auf Sri Lanka, ist Schriftsteller, Philosoph und Theologe. Er wuchs in Oberfranken auf und studierte Philosophie, evangelische Theologie sowie Religions- und Kulturwissenschaften in Marburg, Berlin und London. 2014 erhielt er beim Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt den 3sat-Preis. 2016 erschien sein Debütroman Vor der Zunahme der Zeichen im S. Fischer Verlag. Sein zweiter Roman Rot (Hunger) erschien 2022 ebenfalls bei S. Fischer.

Er wurde mit dem 3sat-Preis bei den 38. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt ausgezeichnet sowie 2016 mit dem Kranichsteiner Literaturförderpreis, 2017 mit dem Bremer Literaturförderpreis, dem Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis sowie mit dem Rauriser Literaturpreis.

2019 hielt Varatharajah zu Christi Himmelfahrt die Kanzelrede am Berliner Dom. 2020 schrieb er das Libretto Und Abraham streckte seine Hand aus für die Hamburger Elbphilharmonie. Er übersetzte zudem zusammen mit Anabelle Assaf Akwaeke Emezis Debütroman Freshwater (Süßwasser); Emezis viertes Buch, Dear Senthuran, ist nach Varatharajah benannt.

Senthuran Varatharajah veröffentlicht Essays u.a. in der Süddeutschen Zeitung, der taz, Die Zeit und im Merkur. Er lebt in Berlin.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2023