Sebastian Myrus
Bass

Der Münchner Bass Sebastian Myrus gehört zu den gefragtesten Bach-Interpreten seiner Generation und arbeitet mit renommierten Ensembles im Bereich der Alten Musik zusammen. Eine enge Verbindung pflegt er zu Vox Luminis, mit dem er regelmäßig bei internationalen Festivals zu Gast ist. Sein Repertoire erstreckt sich von der Vokalpolyphonie über klassische und romantische Oratorien bis hin zu zeitgenössischer Musik, dabei bleibt die Barockmusik aber immer im Zentrum seines Interesses.
In der Saison 2024/25 führten ihn Aufführungen mit Werken von Bach u. a. nach Belgien, Frankreich, Spanien und in die Schweiz. Weitere Auftritte umfassten Brahms’ Ein deutsches Requiem, Beethovens Missa solemnis, Haydns Schöpfung und Verdis Messa da Requiem. Auf der Opernbühne verkörperte er erneut Cold Genius in Purcells King Arthur in London und Liège und den Winter in Purcells The Fairy Queen auf einer Tournee durch die Niederlande. Einladungen zum Prager Frühling, dem Kirchenmusikfestival in Oslo, dem Stockholm Early Music Festival, dem Festival Oude Muziek Utrecht, den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und den Salzburger Festspielen runden die Saison ab.
Eine kontinuierliche Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Freiburger Barockorchester, der Nederlandse Bachvereniging, dem Collegium Vocale Gent, Continuum, dem Ensemble Correspondances, Voces Suaves und der Weser-Renaissance Bremen. Zudem trat er mit der Akademie für Alte Musik Berlin, den Barocksolisten München, dem Zürcher Barockorchester, Il Gardellino, Les Muffatti, dem Orchestre des Champs-Élysées, dem Orquesta Barroca de Sevilla und dem Doha Baroque Ensemble auf. Er arbeitete mit Dirigenten wie Marcus Creed, Philippe Herreweghe, Manfred Honeck, Kay Johannsen, Sigiswald Kuijken, Johannes Leertouwer, Reinbert de Leeuw, Enrico Onofri, Philippe Pierlot, Helmuth Rilling, Skip Sempé, Jean Tubéry, Peter Van Heyghen und Jos van Veldhoven.
Zusammen mit der capella sollertia und Johanna Soller hat er kürzlich die Ersteinspielung aller Kantaten von Johann Ludwig Bach beendet.
Sebastian Myrus erhielt seine erste musikalische Ausbildung im Windsbacher Knabenchor, bevor er Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München studierte.