Biografie

Robert Gleadow

Der kanadische Bassbariton Robert Gleadow war Mitglied des Jette Parker Young Artists Programme am Royal Opera House, Covent Garden, und des Canadian Opera Company Ensemble Studio.

Zu den Höhenpunkten der Spielzeit 2018/19 zählten Basilio (Il barbiere di Siviglia) und die Vier Widersacher (Les Contes d’Hoffmann) in Bremen, Voce di Lucifero (Il primo omicidio) an der Pariser Opéra sowie Guglielmo (Così fan tutte) in Lausanne, auf Asien-Tournee und in Granada mit dem Freiburger Barockorchester.

In der Saison 2017/18 stand Robert Gleadow u. a. als Leporello in Bremen, an der Wiener Staatsoper und der Deutschen Oper Berlin auf der Bühne sowie als Basilio (Il barbiere di Siviglia) am Théâtre des Champs-Élysées in Paris und als Guglielmo (Così fan tutte) mit Les Musiciens du Louvre in Bukarest, Grenoble und Versailles.

Zu den weiteren Höhepunkten in jüngster Zeit gehören Figaro (Le nozze di Figaro) in Köln und Montréal, Leporello am Théâtre des Champs-Élysées, Guglielmo und Leporello an der Glyndebourne Festival Opera, Talbot (Maria Stuarda), Truffaldin (Ariadne auf Naxos) und Angelotti (Tosca) an der Houston Grand Opera sowie Colline an der Dallas Opera und in Santiago.

Auf dem Konzertpodium war er u. a. in Bachs Weihnachtsoratorium mit Natalie Dessay in Paris, auf einer Europa-Tournee mit dem Concert d’Astrée unter Emmanuelle Haïm, in Bachs Matthäus-Passion und Mozarts Messe in c-Moll mit dem Hallé-Orchester und Mark Elder, in Mozarts Requiem mit dem Ensemble Matheus unter Jean-Christophe Spinosi und dem Baltimore Symphony Orchetra sowie in einer hochkarätig besetzten Gala zur Einweihung des neuen Konzertsaals des Royal Conservatory of Music in Toronto zu hören.

Robert Gleadow ist als Lorenzo auf der bei der Deutschen Grammophon erschienenen Aufnahme von I Capuleti e i Montecchi mit Anna Netrebko und Elīna Garanča zu hören.

 

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2019