Pene Pati

Tenor

© Capucine de Chocqueuse

Pene Pati ist der erste samoanische Tenor, der regelmäßig auf den großen Bühnen Europas auftritt. Mit seiner musikalischen Vielseitigkeit fühlt er sich in Rollen von Mozart, Donizetti und Massenet ebenso wohl wie in Opern von Gounod, Verdi und Puccini.

Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 zählten sein Debüt als Gounods Faust an der Pariser Opéra, sein Hausdebüt als Duca di Mantova (Rigoletto) an der Metropolitan Opera in New York, Rodolfo (La bohème) an der Bayerischen Staatsoper, der Lyric Opera of Chicago, der San Francisco Opera und dem Royal Opera House, Covent Garden, sowie sein Debüt als Massenets Werther in konzertanten Aufführungen mit dem Orchestre de Chambre de Génève. Galakonzerte und Liederabende führten ihn zudem durch ganz Europa; in Mendelssohns Elias war er zum ersten Mal bei den Salzburger Osterfestspielen zu Gast.

In den letzten Spielzeiten gab Pene Pati gefeierte Debüts: Er sang u. a. Nemorino (L’elisir d’amore) an der Pariser Opéra und der San Francisco Opera, Roméo (Roméo et Juliette) an der Opéra Comique, der Opéra National de Bordeaux und in San Francisco, Des Grieux (Manon) am Gran Teatre del Liceu in Barcelona und der Staatsoper Hamburg, Faust (La Damnation de Faust) an der Opéra de Monte-Carlo, Edgardo (Lucia di Lammermoor) am Teatro San Carlo in Neapel, Rodolfo am Théâtre des Champs-Élysées und mit der Canadian Opera Company, Percy (Anna Bolena) an der Wiener Staatsoper sowie die Titelrollen von Mozarts Mitridate, re di Ponto an der Berliner Staatsoper und La clemenza di Tito beim Festival d’Aix-en-Provence.

Pene Pati ist Exklusivkünstler bei Warner Classics. Auf seinem Debütalbum Pene Pati von 2022 mit dem Orchestre National Bordeaux Aquitaine unter Emmanuel Vuillaume präsentierte er Arien von Verdi, Rossini, Donizetti, Meyerbeer, Gounod und Benjamin Godard. Sein zweites Album, Nessun Dorma, erschien im September 2024.

Pene Pati wurde in Samoa geboren und wuchs in Neuseeland auf. Er studierte Gesang an der Wales International Academy of Voice in Cardiff, ist Adler Fellow des San Francisco Opera Center und Preisträger zahlreicher großer Wettbewerbe, darunter Plácido Domingos Operalia und der Internationale Gesangswettbewerb Neue Stimmen.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2025

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen