Paul-Antoine Bénos-Djian

Countertenor

© John Zougas

Der französische Countertenor Paul-Antoine Bénos-Djian zählt zu den aufregendsten jungen Gesangstalenten unserer Zeit und ist regelmäßig zu Gast an renommierten Opernhäusern, in Konzertsälen und bei Festivals in ganz Europa.

Höhepunkte der Saison 2024/25 beinhalte(te)n Ulisse in Porporas Polifemo an der Opéra de Lille und der Opéra Royal de Versailles sowie Endimione in Cavallis La Calisto beim Festival d’Aix-en-Provence. Auf dem Konzertpodium singt er in Tamerlano mit dem Freiburger Barockorchester unter René Jacobs, in Domènec Terradellas‘ La Merope mit der Akademie für Alte Musik Berlin und tritt mit Le Poème Harmonique und Café Zimmermann auf.

2023/24 sang er Ottone (L’incoronazione di Poppea) in Rennes und Köln sowie in Polifemo an der Opéra national du Rhin unter Emmanuelle Haïm. Er gab ein Vivaldi-Rezital mit Café Zimmermann, übernahm die Titelrolle in Scarlattis Il Mitridate Eupatore im Concertgebouw Amsterdam, sang in Händels Messiah mit dem Kammerchor Accentus unter Laurence Equilbey in La Seine Musicale, an der Opéra national du Capitole Toulouse und im Palau de la Música Catalana, dazu ein Bach-Rezital im Bozar in Brüssel sowie in der Matthäus-Passion an der Opéra de Rennes.

Zu früheren Auftritten zählen u. a. Oberon (A Midsummer Night’s Dream) an der Opéra de Rouen, Athamas (Semele) an der Opéra de Lille, die Titelrolle in Giulio Cesare beim Festival international d’opéra baroque in Beaune, Alessandro (Tolomeo) mit il Pomo d’Oro, Farnace (Mitridate, re di Ponto) an der Berliner Staatsoper und dem Palau de les Arts Reina Sofía in Valencia, La divisione del mondo in Versailles, Rodelinda mit Le Concert d’Astrée und Emmanuelle Haïm, Rinaldo an der Opéra de Rennes, Scarlattis Cain, overo Il primo omicidio unter Philippe Jaroussky bei den Salzburger Pfingstfestspielen sowie seine Debüts in Ariodante am Moskauer Bolschoi-Theater und in La Nuit des rois an der Comédie-Française.

2022 erschienen CD-Einspielungen von Purcells Royal Odes mit Le Banquet Céleste bei Alpha und Händels Theodora mit Joyce DiDonato, Lisette Oropesa, Michael Spyres und il Pomo d’Oro unter Maxim Emelyanychev bei Erato.

Paul-Antoine Bénos-Djian ist Preisträger des früheren HSBC Révélation beim Festival d’Aix-en-Provence sowie Absolvent des Centre de Musique Baroque de Versailles und des Conservatoire de Paris.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2025

Fotos und Videos

Benos Djian
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen