Pascal Moraguès
Klarinettist
Der französische Klarinettist Pascal Moraguès ist sowohl als Solist als auch als Kammermusiker international gefragt. Neben seiner Position als Soloklarinettist des Orchestre de Paris, die er seit 1981 innehat, führt ihn eine rege Konzerttätigkeit regelmäßig auf die großen internationalen Konzertbühnen in Europa, den USA, im Nahen Osten, Asien und Australien. Er gastierte u. a. im Wiener Musikverein, dem Konzerthaus Berlin, der Wigmore Hall in London, der Victoria Hall in Genf, der Carnegie Hall in New York, der Suntory Hall in Tokio sowie dem Théâtre des Champs-Élysées und dem Théâtre du Châtelet in Paris und war bei den renommierten Festivals in Salzburg, Luzern, Montreux, Jerusalem und La Roque d’Antheron zu Gast.
Als Solist arbeitete er mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Pierre Boulez, Frans Brüggen, Semyon Bychkov, Christoph Eschenbach, Carlo Maria Giulini, Paavo Järvi, Zubin Mehta und Wolfgang Sawallisch.
Pascal Moraguès ist Mitglied des Quintette Moraguès, des Mullova Ensembles sowie des Kammermusikensembles von Katia und Marielle Labèque und wird regelmäßig vom Chamber Orchestra of Europe eingeladen. Als Kammermusiker trat er mit Künstlerkolleg·innen wie Daniel Barenboim, Elena Bashkirova, Yuri Bashmet, Joshua Bell, Christoph Eschenbach, Itamar Golan, Natalia Gutman, Gary Hoffman, Stephen Kovacevich, Felicity Lott, Oleg Maisenberg, Shlomo Mintz, Pascal Rogé, Sviatoslav Richter und Christian Zacharias auf. Zudem konzertierte er mit dem Trio Wanderer, dem Guarneri Trio Prague, dem Borodin Quartett, dem Leipziger Streichquartett, dem Jerusalem Quartet, dem Pražák Quartett, dem Fine Arts Quartet und dem Quatuor Sine Nomine.
Er hat zahlreiche Aufnahmen eingespielt, u. a. mit Sviatoslav Richter, mit Viktoria Mullova und dem Pražák Quartett, von denen einige mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurden.
Seit 1995 ist Pascal Moraguès Professor am Pariser Conservatoire, seit 2002 Gastprofessor am Superior College of Music in Osaka und zudem am Royal College of Music in London tätig.