Olga Kulchynska
Sopran

Olga Kulchynska zählt zu den gefragtesten lyrischen Sopranistinnen ihrer Generation. Neben ihrem Salzburger Festspieldebüt als Cleopatra in Giulio Cesare war sie in der Saison 2024/25 als Mathilde (Guillaume Tell) an der Opéra de Lausanne, als Mimì (La bohème) am Royal Opera House, Covent Garden, als Susanna (Le nozze di Figaro) an der Metropolitan Opera in New York, als Fiordiligi (Così fan tutte) an der Bayerischen Staatsoper und in einem Rezital im Münchner Künstlerhaus zu erleben.
Engagements der jüngeren Vergangenheit umfassten Micaëla (Carmen) an Covent Garden, der Wiener Staatsoper und in der Arena di Verona; Musetta (La bohème), Pamina (Die Zauberflöte) und Liù (Turandot) an der Met; Ilia (Idomeneo), Susanna, Adina (L’elisir d’amore), Pamina und Natascha (Krieg und Frieden) in München; Schwanenzarewna in Rimski-Korsakows Die Geschichte vom Zaren Saltan an der Monnaie in Brüssel; Ginevra (Ariodante) und Rosina (Il barbiere di Siviglia) an der Pariser Opéra; Mimì, Musetta, Adina, Zerlina (Don Giovanni), Blanche de la Force (Dialogues des Carmélites) und Giulietta (I Capuleti e i Montecchi) am Opernhaus Zürich; Gänsemagd (Königskinder) an der Nationale Opera in Amsterdam; Juliette (Roméo et Juliette) an der Opéra de Rouen; Musetta am Teatro dell’Opera in Rom; Wolchowa in Rimski-Korsakows Sadko am Bolschoi-Theater in Moskau sowie Pamina an der Staatsoper Hamburg und beim Festival Castell de Peralada. Am Carré-Theater in Amsterdam war sie in Marina Abramovićs 7 Deaths of Maria Callas zu erleben.
Auf dem Konzertpodium sang sie in Rachmaninows Chorsymphonie Die Glocken in Utrecht, Amsterdam und beim Edinburgh Festival, Rossinis Stabat Mater in Ljubljana, die Titelpartie in Iolanta in Bournemouth und den Sopranpart in Beethovens 9. Symphonie mit dem Ukrainian Freedom Orchestra unter Keri-Lynn Wilson an der Polnischen Nationaloper in Warschau und im Schlossgarten Schönhausen in Berlin.
Olga Kulchynska absolvierte das Ausbildungsprogramm für junge Sänger·innen am Bolschoi-Theater in Moskau, wo sie daraufhin in Partien wie Marfa in Rimsky-Korsakows Die Zarenbraut, Corinna (Il viaggio a Reims), Gilda (Rigoletto) und Susanna zu erleben war.
Sie studierte an der Städtischen Musikakademie R. M. Glière und an der Nationalen Musikakademie der Ukraine in Kyjiw. Sie wurde bei zahlreichen Gesangswettbewerben ausgezeichnet, darunter der Tenor-Viñas-Gesangswettbewerb, Plácido Domingos Operalia-Wettbewerb und die internationalen Gesangswettbewerbe Bulbul in Baku und Mykola Lysenko in Kyjiw.
Fotos und Videos


