Biografie

Mathias Weibel

Mathias Weibel stammt aus Bern und ist klassisch ausgebildeter Violinist; er beschäftigt sich aber mit den verschiedensten Musikstilen und tritt auch als Multi-Instrumentalist und Sänger in Erscheinung. Er studierte in Bern, Florenz und Wien und spielte als Spezialist für Barockvioline in verschiedenen Ensembles wie Capella Reial de Catalunya, Hespèrion XX und La Folía Madrid.

In Zusammenarbeit mit dem Regisseur Thom Luz tritt Mathias Weibel als Theatermusiker, Arrangeur, Pianist und Schauspieler auf. Letzte und laufende Produktionen sind Warten auf Platonow und Die Wolken, die Vögel, der Reichtum am Residenztheater (Cuvilliéstheater) in München, 4 ½ Jahreszeiten am Theater Basel sowie die international beachteten Stücke Das irdische Leben, Lieder ohne Worte oder Girl from the Fog Machine Factory; für seine gesamtmusikalische Arbeit für das Stück When I Die erhielt er den Anerkennungspreis der Stadt Zürich 2014. Am Schauspielhaus Zürich arbeitete Mathias Weibel mit den Regisseuren Christoph Marthaler, Stefan Pucher und der Choreografin Meg Stuart zusammen; mit Jonas Knecht realisierte er die Produktionen Vrenelis Gärtli und Gallus.

Großes Interesse bringt Mathias Weibel zudem der Musik, Kultur und den Sprachen des Mittelmeerraums und Lateinamerikas entgegen. Er lebt in Zürich, wo er zusammen mit dem brasilianischen Sänger Luiz Alves da Silva das Ensemble TURICUM gegründet hat, das sich vornehmlich der Interpretation der Musik Iberoamerikas des 18. und 19. Jahrhunderts widmet. Seine Arbeit ist auf mehreren international beachteten CDs dokumentiert.

Mathias Weibel ist außerdem Mitglied des Kammerorchesters Basel und als Pädagoge engagiert. So entwickelte er die sogenannte „Nicht-Methode“, die das Instrumentalspiel wie auch das Singen von Beginn an als musikalische Äußerung begreift und es aus der Improvisation heraus entwickelt. Neben seiner Lehrtätigkeit in Zürich ist er Gastdozent und Berater der Musikschule von Videira (Santa Catarina, Brasilien) und der Universität von Belo Horizonte; mit Luiz Alves da Silva leitete er ein Projekt des Jugendorchesters NEOJIBA in Salvador da Bahia, Brasilien.

 

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Mai 2024