Lionel Meunier
Dirigent und Bass

Der französische Dirigent und Bass Lionel Meunier, der als Gründer und Künstlerischer Leiter des belgischen Vokalensembles Vox Luminis international bekannt wurde, gilt als einer der dynamischsten und anerkanntesten Leiter im Bereich der historischen Aufführungspraxis und zählt zu den weltweit gefragten Gastdirigenten für Chöre, Ensembles und Orchester. Der internationale Durchbruch gelang ihm 2012 mit der Auszeichnung von Vox Luminis’ Einspielung von Heinrich Schütz’ Musikalischen Exequien als Gramophone Recording of the Year. Unter seiner Leitung hat das Ensemble seitdem ausgedehnte Konzerttourneen durch Europa, Nordamerika und Asien unternommen, mehrjährige künstlerische Residenzen in der Wigmore Hall, beim Aldeburgh Festival, dem Festival Oude Muziek Utrecht und im Concertgebouw Brügge absolviert und zahlreiche Alben aufgenommen. Für Buxtehude: Abendmusiken erhielten sie ihren zweiten Gramophone Award.
Als Gastdirigent hat er u. a. mit der Niederländischen Bachgesellschaft, dem Dänischen Nationalen Vokalensemble, dem Niederländischen Kammerchor, dem Bachchor Salzburg und beim Boston Early Music Festival gearbeitet sowie mit Vox Luminis Projekte in Zusammenarbeit mit dem B’Rock Orchestra, dem Philharmonia Baroque Orchestra und dem Ensemble L’Achéron geleitet. Darüber hinaus unterhält er eine enge Beziehung zum Freiburger Barockorchester und BarockConsort und kehrt regelmäßig dorthin zurück, um gemeinsam mit Vox Luminis Projekte zu realisieren.
Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 zählten sein Debüt mit dem Orchestra of St. Luke’s in der New Yorker Carnegie Hall, wo er Werke von Bach und Vivaldi dirigierte, seine Rückkehr an die Juilliard School mit einem Händel-Programm sowie umfangreiche Tourneen mit Vox Luminis und dem Freiburger Barockorchester durch Europa und Nordamerika.
Der in Frankreich geborene Lionel Meunier wurde als Sänger und Blockflötist ausgebildet und begann seine Karriere als Bass in renommierten Ensembles wie dem Collegium Vocale Gent, dem Amsterdam Baroque Choir und der Capella Pratensis. 2013 wurde er in der belgischen Stadt Namur mit dem Titel „Namurois de l’Année“ (Bürger von Namur des Jahres) für Kultur ausgezeichnet.
Fotos und Videos


