Biografie

Les Musiciens du Prince – Monaco

Stand: Mai 2022

Das Ensemble Les Musiciens du Prince – Monaco wurde im Frühling 2016 an der Opéra de Monte-Carlo auf Initiative von Cecilia Bartoli und in Zusammenarbeit mit Operndirektor Jean-Louis Grinda gegründet. Das Projekt erhielt sofortige Unterstützung durch SD Fürst Albert II. und IKH die Prinzessin von Hannover.

Cecilia Bartoli, die Künstlerische Leiterin des Ensembles, hat einige der weltbesten auf historischen Instrumenten spielenden Musiker zusammengebracht, um ein Orchester ins Leben zu rufen, das an die Musiktraditionen der großen Höfe im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts anknüpft. Im Zentrum ihrer künstlerischen Vision stehen die bedeutendsten Meister des Barocks wie Händel und Vivaldi, aber auch Rossini. Mit dem Ziel, die Neugier des Publikums zu wecken, entdeckt sie Werke wieder, die in moderner Zeit nie oder nur sehr selten aufgeführt wurden. Dabei steht ihr ein Orchester zur Verfügung, dessen Flexibilität und reiche Klangfarbenpalette sich deutlich von denen eines modernen Orchesters unterscheiden.

Dem Eröffnungskonzert, das am 8. Juli 2016 im Ehrenhof des Palasts von Monaco in Anwesenheit der Fürstenfamilie stattfand, folgte die erste Europa-Tournee mit einem vorwiegend Händel gewidmeten Programm.

Seither sind Les Musiciens du Prince – Monaco und Cecilia Bartoli jedes Jahr in zahlreichen umjubelten Konzerten in ganz Europa zu erleben. Ihre Auftritte und Tourneen haben sie in die renommiertesten Musikzentren geführt, darunter die Elbphilharmonie in Hamburg, die Opéra Royal in Versailles, die Philharmonien in Paris, Berlin und Luxembourg, das Prinzregententheater in München, der Wiener und der Grazer Musikverein, das Festspielhaus Baden-Baden, der Palau de la Música in Barcelona und das Amsterdamer Concertgebouw. Bei den Salzburger Festspielen war das Orchester u. a. in Ariodante (2017), Alcina (2019), Il trionfo del Tempo e del Disinganno (2021) und einer konzertanten Aufführung von La donna del lago (2017) zu erleben. 2018 präsentierten sie hier mit dem mexikanischen Tenor Javier Camarena ein Arienprogramm, das zuvor für eine von der Cecilia Bartoli Musikstiftung produzierte CD aufgenommen worden war. Im selben Jahr wirkte das Orchester im Debütalbums der Mezzosopranistin Varduhi Abrahamyan, Rhapsody, mit, das ebenfalls als Teil der Decca-Reihe „Mentored by Bartoli“ erschien.

Ende 2021 begannen Les Musiciens du Prince – Monaco und Cecilia Bartoli eine Tournee mit einem Pergolesi-Programm, das sie u. a. im Bozar in Brüssel, der Zürcher Tonhalle und der Elbphilharmonie präsentierten. Im Januar 2022 waren sie an der Opéra de Monte-Carlo in einer Neuproduktion von Il turco in Italia in der Regie von Jean-Louis Grinda zu erleben. Im Rahmen eines Rossini gewidmeten Gastspiels der Opéra de Monte-Carlo und der Musiciens du Prince an der Wiener Staatsoper wird diese Produktion im Juli 2022 wiederaufgenommen werden.

mehr dazu weniger anzeigen

Fotos und Videos

Les Musiciens du Prince – Monaco
Galerie öffnen
Galerie öffnen