Leonardo Cortellazzi

Tenor

© Privat

Quelle: InArt Managment 

Geboren in Mantua, schloss er sein Studium in Parma ab, wo er an der Wirtschaftsfakultät Marketing und gleichzeitig am Konservatorium Gesang studierte. Seit 2007 nimmt er am Biennium der Akademie des Teatro alla Scala unter der Leitung von Leyla Gencer teil, in dessen Rahmen er die Gelegenheit hatte, in Konzerten und Opern (Così fan tutte) aufzutreten. Er wird weiterhin mit der Scala zusammenarbeiten als Guglielmo in Le convenienze teatrali, Alberto in L’occasione fa il ladro, Ernesto in Don Pasquale, in der Monteverdi-Trilogie als Telemaco und Nerone (letztere Rolle auch in der Carnegie Hall), Tempo in Il trionfo del tempo e del disinganno und Nagg in der Weltpremiere von Fin de partie von Kurtag, die in Amsterdam und bald beim Budapester Frühlingsfestival und im Theater de Chatélet wieder aufgenommen wird.

Dank seines vielseitigen Repertoires, in dem er sich von Monteverdi bis Mozart, von Belcanto bis Verdi, von 1900 bis zur zeitgenössischen Musik wohl fühlt, ist er regelmäßiger Gast an Theatern wie La Fenice (Don Giovanni, Così fan tutte, Elisir d’amore, Traviata, Věc Makropulos, Tagebuch eines Verschwundenen, Mirandolina, Cefalo e Procri), Maggio Musicale Fiorentino (Dido und Aeneas, Apollo in Dafne von M. da Galliano, Admeto in Alceste und Tamino in Die Zauberflöte) und in Verona (Aeneas, Tamino und Nemorino im Filarmonico und Don Ottavio und Tybalt in Roméo et Juliette in Arena). Er hat auch in San Carlo di Napoli (Aureliano in Zenobia in Palmira von Paisiello, Alfredo, Fenton in Falstaff), am Comunale di Bologna (Don Ottavio und Risorgimento! von Ferrero), beim Massimo di Palermo (Tracolin in Le Toreador von Adam), beim Petruzzelli di Bari (Fenton), beim Lirico von Cagliari (Camille in La vedova allegra), beim Teatri del Circuito Lombardo (Il cappello di paglia di Firenze), beim Festival della Valle d’Itria von Martina Franca (Armida / Traetta und Giulietta e Romeo / Vaccaj) und Rossini von Wilbad (Hauptrolle in Don Giovanni von Pacini).

Leonardo Cortellazzi hat mit Dirigenten wie Alessandrini, Chailly, Chung, Conlon, Dantone, Fasolis, Matheuz, Mehta, Montanari, Oren, Ranzani, Rustioni und Santi sowie mit Regisseuren wie Audi, Carsen, Flimm, Hampe, Michieletto, Pizzi, Ronconi, Vick und Wilson zusammengearbeitet.

Zu seinen jüngsten und zukünftigen Engagements zählen Nemorino in Muscat und Neapel, Don Ottavio in Lüttich, wo er in der Titelrolle von La clemenza di Tito zurückkehrte, Carolino in Che originali! von Mayr beim Festival Donizetti in Bergamo, Alfredo in Treviso, Admet in Lisboa, wo er bereits als Percy in Anna Bolena debütierte und in Leicester in Maria Stuarda zurückkehren wird, erneut Percy an der Sidney Opera, Un servo in Luci mie traditrici von Sciarrino, Alfredo, Nemorino und Goffredo in Rinaldo und Le baruffe am La Fenice, Acis e Galatea in Kiew, Nagg in Fin de Partie in Paris, Oslo und Antwerpen, Don Ottavio in Don Giovanni am NNTT in Tokio, Lucia di Lammermoor an der Scala, Les Contes d’Hoffmann und Adriana Lecouvreur an der Opéra de Paris.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Dezember 2024

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen