Klangforum Wien Orchestra
Am 13. Juni 1985 wurde der Grundstein für eine in vielerlei Hinsicht erfolgreiche Geschichte rund um die Hervorbringung Neuer Musik gelegt. Mit der Gründung des Klangforum Wien als Solistenensemble wurden nicht nur hervorragende Voraussetzungen geschaffen, selbst komplexeste Partituren adäquat umzusetzen. Seit Bestehen des Ensembles kam es auch zu zahlreichen Begegnungen mit hochtalentierten Musiker·innen in Meisterkursen, vor allem aber im Rahmen der eigenen Ensembleprofessur an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Diese Musiker·innen wurden zu maßgeblichen Begleiter·innen des Ensembles. Mit ihnen wird der etablierte Ensemblerahmen nun zum Klangforum Wien Orchestra erweitert, um auch großbesetzte Orchesterwerken der Neuen Musik zur Aufführung bringen zu können.
Offen im Denken, virtuos im Spiel, präzise im Hören — das Klangforum Wien widmet sich als eines der international renommiertesten Ensembles für zeitgenössische Musik mit unverwechselbarem Klang der künstlerischen Gestaltung und Erweiterung von Erfahrungsräumen in der Gegenwart. Seit seiner Gründung durch Beat Furrer schreibt das vielfach ausgezeichnete Ensemble bis heute Musikgeschichte: mit Uraufführungen von bereits ca. 600 Werken von Komponist·innen aus vier Kontinenten, einer umfangreichen Diskografie von mehr als 90 Tonträgern und Auftritten in den bedeutendsten Konzert- und Opernhäusern sowie bei jungen engagierten Initiativen und großen Festivals in Europa, Amerika und Asien.
In gegenseitig bereichernder Zusammenarbeit mit bedeutenden Komponist·innen sind über die Jahre hinweg tiefe, prägende Künstlerfreundschaften gewachsen. Seit 2009 widmet sich das Ensemble im Rahmen seiner kollektiven Professur in Graz der Weitergabe von Ausdrucksformen und Spieltechniken an eine neue Generation von Musikschaffenden.
Die 25 Musiker·innen des Klangforum Wien stammen aus Australien, Bulgarien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Österreich, Portugal, Schweden, der Schweiz und den USA. Von Beginn der Saison 2018/19 bis Sommer 2022 übernahm Bas Wiegers das Amt des Ersten Gastdirigenten von Sylvain Cambreling, der dem Ensemble als Erster Gastdirigent emeritus verbunden bleibt. Seit Januar 2024 fungieren Elena Schwarz und Vimbayi Kaziboni als Conductors in Residence. Peter Paul Kainrath ist seit Januar 2020 Intendant des Ensembles.
Das Klangforum Wien hat eine eigene Konzertreihe im Wiener Konzerthaus. Jedes Jahr vergibt das Ensemble Kompositionsaufträge und spielt zahlreiche Ur- und Erstaufführungen. Ehrenmitglieder des Klangforum Wien sind Georges Aperghis, Sylvain Cambreling, Friedrich Cerha, Barbara Fränzen, Beat Furrer, Georg Friedrich Haas, Lothar Knessl, Bernhard Lang, Olga Neuwirth, Peter Oswald, Enno Poppe, Rebecca Saunders und Salvatore Sciarrino.