Julian Prégardien

Tenor

©Chris Gonz

Julian Prégardien wurde in Frankfurt geboren und erhielt seine erste musikalische Bildung in den Chören der Limburger Dommusik. Nach Studien in Freiburg und im Rahmen der Akademie des Opernfestivals von Aix-en-Provence war er Ensemblemitglied der Oper Frankfurt. Parallel entwickelte sich seine internationale Konzerttätigkeit.

Als Opernsänger gastierte er beim Festival d’Aix en Provence, an der Hamburgischen und der Bayerischen Staatsoper, der Opéra Comique in Paris, bei den Salzburger Festspielen, der Staatsoper Berlin und bei der Mozartwoche Salzburg. Höhepunkte der letzten Saison waren Tamino (Die Zauberflöte in Cleveland unter Franz Welser-Möst sowie Don Ottavio (Don Giovanni) bei den Salzburger Festspielen, gefolgt von einer Neuproduktion der Zauberflöte in der Wiener Staatsoper im Januar 2025. In der kommenden Saison ist Julian Prégardien als Don Ottavio und als Oronte (Händels Alcina) in einer Neuproduktion an der Bayerischen Staatsoper, sowie in einer Neuproduktion von Monteverdis l’Orfeo bei den Schwetzinger Festspielen zu erleben.

Zu den Erfolgen der jüngsten Vergangenheit zählen Konzerte mit dem Concentus Musicus Wien, dem Cleveland Orchestra und Franz Welser-Möst in der Carnegie Hall, dem Concertgebouw Orkest unter Klaus Mäkelä, dem Ensemble Pygmalion unter Raphaël Pichon, den Wiener Philharmonikern unter Franz Welser-Möst, mit La Cetra unter Andrea Marcon, dem Freiburger Barock Orchester unter Kristian Bezuidenhout und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Riccardo Muti. In der Saison 2025-2026 ist Julian als Artist in Residence im Wiener Konzerthaus zu erleben, wo er u.a. einen Liederabend mit Sir András Schiff gibt und in Konzerten mit den Wiener Symphonikern und dem RSO Wien sowie in einem von ihm kreierten neuen Format mit dem Titel „Schubert für alle“ zu hören sein wird.

Ein besonderer Schwerpunkt der künstlerischen Tätigkeit von Julian Prégardien sind Liederabende und Kammermusikprojekte. Anlässlich des 200. Jahrestages der Entstehung von Schuberts „Die Schöne Müllerin“ hat er im Herbst 2023 dieses Meisterwerk an 10 verschiedenen Orten in Wien aufgeführt. Diese außergewöhnliche Erfahrung inspirierte ihn zur Gründung des Festivals Liedstadt, das im Oktober 2024 zum ersten Mal in Hamburg stattfand und KünstlerInnen in facettenreichen Formaten zum Thema „Lied“ präsentierte. Aufgrund des großen Erfolges wandert Liedstadt nun weiter nach Weimar, Berlin, Leipzig und Salzburg.

Julian Prégardien hat bei Alpha Classics Schuberts Winterreise, Schuberts Schwanengesang und Schumanns Dichterliebe veröffentlicht. Seit kurzem ist er Exklusivkünstler des Labels Harmonia Mundi, wo im August 2024 Schuberts Die Schöne Müllerin mit Kristian Bezuidenhout am Hammerklavier veröffentlicht wurde.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Juli 2025

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen