Jack Lee

Der britische Bariton Jack Lee ist Absolvent der Royal Academy of Music in London und hat Meisterkurse bei Joyce DiDonato, Brigitte Fassbaender, Etienne Dupuis, Simon Keenlyside, Brindley Sherratt, Ann Murray und Roderick Williams besucht. Im Jahr 2022 war er Mitglied des Glyndebourne Chorus mit dem er La bohème, Don Pasquale, Le nozze di Figaro sowie die erste Glyndebourne-Aufführung von Ethel Symths The Wreckers sang. Derzeit ist er Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper. Zu seinen Rollen in dieser Saison zählen Alessio (La sonnambula), Konrad Nachtigall (Die Meistersinger von Nürnberg), Bello (La fanciulla del West), Marco (Gianni Schicchi), Sebastian (Der Sturm) und Figaro (Il barbiere di Siviglia für Kinder). In der Spielzeit 22/23 sang er Fiorello (Il barbiere di Siviglia), Marquis d’Obginy (La traviata), Officier (Dialogues des Carmélites), Johann (Werther), Notar (Don Pasquale) und Pietro Fléville (Andrea Chénier).
Weitere Rollen seines Repertoires sind Peter (Hänsel und Gretel) für die British Youth Opera, Ramiro (L’Heure espagnole) und Mr. Gedge (Albert Herring) für die Royal Academy Opera sowie Papageno (Die Zauberflöte). Zudem hat er die Titelrollen in Thomas’ Hamlet, Brittens Billy Budd, Zurga (Les Pechêurs des pearles) und Valentin (Faust) vorbereitet.
Neben seinen Opernauftritten war Jack Lee auch als Rezitalist auf zahlreichen Bühnen des Vereinten Königreichs zu erleben und sang als Konzertsolist u. a. in Vaughan Williams Sea Symphony, Stanfords Liederzylus Songs of the Fleet, Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen und Orffs Carmina Burana. Er setzt sich besonders für die Werke von Komponistinnen ein.
Jack Lee war Finalist beim Kathleen Ferrier Awards 2021, beim Dean and Chadlington Summer Festival sowie beim Singer of the Year Competition der Hurn Court Opera. Zudem wurde er 2022 Halbfinalist beim renommierten Tenor- Viñas-Wettbewerb in Barcelona und beim Handel Singing Competition in London.