Ivan Estegneev
Choreograph
Ivan Estegneev, geboren 1980 in Russland, studierte in Sankt Petersburg. Gemeinsam mit Evgeny Kulagin gründete und leitete er in Kostroma 2002 die Tanzkompanie Dialogue Dance, mit der er mehr als 30 Stücke entwickelte, von denen drei mit dem russischen Theaterpreis Goldene Maske ausgezeichnet wurden. Ebenfalls in Zusammenarbeit mit Evgeny Kulagin gründete er das unabhängige Kunstzentrum STANTSIA, an dem er Koproduktionen und Festivals für Tanz, Theater, Musik und zeitgenössische Kunst mit internationalen Kunstschaffenden kuratierte und organisierte, darunter das Diversia Festival, das von 2007 bis 2022 stattfand.
Ab 2012 arbeitete Ivan Estegneev am Gogol-Center in Moskau gemeinsam mit Evgeny Kulagin an Produktionen wie Shakespeare (2017), Zwei Zimmer (2018) und Barocco (2018). Mit Kirill Serebrennikov entstanden in dieser Zeit mehrere Inszenierungen, die auch außerhalb Russlands, u. a. beim Festival d’Avignon, aufgeführt wurden. Ab 2016 arbeitete Ivan Estegneev mit dem polnischen Theaterregisseur Grzegorz Jarzyna vom Theater TR Warszawa zusammen; die fünf gemeinsam entstandenen Inszenierungen waren in Polen, Russland und China zu sehen.
Ivan Estegneev unterrichtete von 2015 bis 2022 Tanz und Bewegungstheater an der Moskauer Filmschule. 2018 gründete und leitete er das Physical Theatre Workshop DialogLab in Moskau und von 2022 bis 2024 kuratierte er das von Diana Vishneva, Primaballerina des Mariinski-Theaters, geleitete Context Festival für zeitgenössischen Tanz und Choreografie.
Seit 2022 lebt und arbeitet er in Deutschland, wo er an der Contemporary Dance School Hamburg, am K3 — Zentrum für Choreographie Kampnagel und an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg unterrichtete. Von 2022 bis 2025 arbeitete er als Gastchoreograf am Thalia Theater in Hamburg für die Produktionen Der schwarze Mönch, Der Wij, The Bat, Barocco, Geschlossene Gesellschaft und Legende. Für die Kompanie KIRILL & FRIENDS choreografierte er 2023 die Performance Apocalypse Tomorrow (Regie: Evgeny Kulagin) bei den Lessingtagen des Thalia Theaters in Hamburg.
2024 wurde Ivan Estegneevs Solo-Performance Demon’s Sorrow in Hamburg uraufgeführt und bei mehreren europäischen Festivals gezeigt. 2025 war er als Choreograf und Darsteller für die Oper The Listeners am Aalto-Theater Essen und als Co-Choreograf für Don Giovanni / Requiem an der Komischen Oper Berlin engagiert.