Iurii Iushkevich

Countertenor

© Daniil Rabovsky

Der junge Countertenor Iurii Iushkevich wurde 1997 in Sankt Petersburg geboren und ist Preisträger zahlreicher internationaler Gesangswettbewerbe. Er war zu Gast auf renommierten Opernbühnen und in bedeutenden Konzertsälen, darunter die Wiener Staatsoper, die Oper Leipzig, die Carnegie Hall in New York, die Berliner Philharmonie, die Sankt Petersburger Philharmonie, die Moskauer Philharmonie und der Große Saal des Moskauer Konservatoriums. Sein Repertoire reicht von Werken des Barock bis zu zeitgenössischen Kompositionen.

Als Teilnehmer des Young Singers Project sang er bei den Salzburger Festspielen 2019 die Rollen des Hippogryph und des Astolfo in Marius Felix Langes Kinderoper Der Gesang der Zauberinsel. 2022 gab er als Hirte in Monteverdis L’Orfeo sein Debüt an der Wiener Staatsoper und übernahm in der Koproduktion der Bregenzer und Schwetzinger SWR Festspiele die Hauptrolle des Ich in der Uraufführung von Johannes Kalitzkes Kapitän Nemos Bibliothek. Die Einspielung dieser Oper mit dem Ensemble Modern wurde im Dezember 2024 veröffentlicht. 2023/24 gab er seine Debüts als Lel in Rimski-Korsakows Schneeflöckchen bei den Tiroler Festspielen Erl sowie als Nireno in Händels Giulio Cesare in Egitto an der Oper Frankfurt.

Höhepunkte der Spielzeit 2024/25 beinhalteten an der Oper Frankfurt seine Rückkehr als Nireno und sein Rollendebüt als Dienerin der Königin in Aribert Reimanns L’Invisible. Zudem ist er als Arbate in Mozarts Mitridate, re di Ponto bei den Salzburger Festspielen zu erleben.

Als Stipendiat der Zürcher Stiftung Lyra war er 2018 als Solist in Konzerten mit der Bayerischen Philharmonie im Cuvilliéstheater in München, im Theater im Kurhaus in Freudenstadt und bei den Klosterkonzerten St. Blasien in Baden-Württemberg zu hören.

Iurii Iushkevich studierte an der Universität der Künste Berlin bei Enrico Facini und der Kunstuniversität Graz bei Elena Pankratova. Er gewann den Ersten Preis beim Elena-Obraztsova-Wettbewerb für junge Opernsänger 2012 in Sankt Petersburg, war Preisträger beim internationalen Musikwettbewerb Crescendo 2014 in New York und gewann 2019 beim Internationalen Musikwettbewerb Triomphe de l’Art in Brüssel.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2025