Giedrė Dirvanauskaitė

Violoncello

Giedrė Dirvanauskaitė
© Claude Dussez

Die litauische Cellistin Giedrė Dirvanauskaitė ist Preisträgerin mehrerer nationaler Wettbewerbe und tritt als Solistin mit renommierten Kammer- und Symphonieorchestern in Europa, Asien und dem Nahen Osten auf. Zudem ist sie regelmäßig zu Gast bei Festivals in Litauen und im Ausland, darunter das Kammermusikfest Lockenhaus, das Gstaad Menuhin Festival, die Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch, Argerich’s Meeting Point in Beppu und December Nights in Moskau. Sie hat mit Dirigent·innen wie Andrey Boreyko, Mario Brunello, Mirga Gražinytė-Tyla, András Keller, Roman Kofman, Lio Kuokman, Andres Mustonen, Gintaras Rinkevičius, Esa-Pekka Salonen und Saulius Sondeckis gearbeitet.

Höhepunkte der Saison 2024/25 beinhalte(te)n ihr Debüt mit dem Luzerner Sinfonieorchester sowie Auftritte im Münchner Herkulessaal, der New Yorker Carnegie Hall, der Laeiszhalle in Hamburg, beim Klavier-Festival Ruhr und den Salzburger Festspielen.

Sie setzt sich besonders für zeitgenössische Musik ein und hat Werke von Gija Kantscheli, Victor Kissine, Arturs Maskats und Victoria Poleva uraufgeführt. Mit Gidon Kremer, der zu ihren engsten Musikpartnern zählt, hat sie Glass’ Doppelkonzert für Violine und Violoncello in Japan, Korea, Russland, Spanien und Frankreich gespielt.

Als Kammermusikerin trat sie u. a. mit Valery Afanassiev, Yuri Bashmet, Mate Bekavac, Yefim Bronfman, Sa Chen, Seong-Jin Cho, Evgeny Kissin, Oleg Maisenberg, Heinz Holliger, Michel Portal und Andrius Žlabys auf.

Seit 1997 ist sie Mitglied der von Gidon Kremer gegründeten Kremerata Baltica. Seit 2008 ist sie Solocellistin dieses Kammerorchesters und war an mehr als 30 Einspielungen beteiligt. Weitere Alben mit Gidon Kremer beinhalten Beethovens Tripelkonzert mit Georgijs Osokins (Accentus Music), Weinberg: Chamber Music mit Yulianna Avdeeva sowie Preghiera — Rachmaninow Piano Trios mit Daniil Trifonov (Deutsche Grammophon). Ihre CD mit Klaviertrios von Tschaikowski und Kissine mit Khatia Buniatishvili (ECM) wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

Giedrė Dirvanauskaitė studierte an der Litauischen Musik- und Theaterakademie in Vilnius und erhielt wichtige Impulse in Meisterkursen bei Hatto Beyerle, Tatjana Grindenko, David Geringas, Mstislaw Rostropowitsch und dem Hagen Quartett.

Sie spielt ein Violoncello von Matteo Goffriller aus dem Jahr 1710.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2025

Fotos und Videos

Giedrė Dirvanauskaitė
Galerie öffnen
Galerie öffnen