Florian Boesch
Bariton

Der österreichische Bassbariton Florian Boesch zählt zu den großen Liedinterpreten unserer Zeit und tritt in den renommierten Konzertsälen Europas und Nordamerikas auf. Als Artist in Residence war er in der Wigmore Hall, im Wiener Konzerthaus, am Teatro de la Zarzuela in Madrid, am Theater an der Wien und in der Elbphilharmonie in Hamburg zu erleben.
Als Konzertinterpret tritt er mit bedeutenden Orchestern wie den Wiener und Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem London Symphony Orchestra auf.
Eine rege Zusammenarbeit verband ihn mit Nikolaus Harnoncourt. Außerdem arbeitet(e) er regelmäßig mit Dirigenten wie Ivor Bolton, Riccardo Chailly, Teodor Currentzis, Gustavo Dudamel, Adam Fischer, Iván Fischer, Stefan Gottfried, Philippe Herreweghe, Pablo Heras-Casado, Vladimir Juroswski, Roger Norrington, Simon Rattle, Robin Ticciati und Franz Welser-Möst.
Zu den Konzerthighlights 2024/25 zählten Weills Sieben Todsünden mit der Tschechischen Philharmonie unter Simon Rattle, Mahler-Lieder mit dem Nederlands Philharmonisch Orkest unter Lorenzo Viotti und Brittens War Requiem mit Mirga Gražinytė-Tyla in der Philharmonie de Paris. Zudem gibt er im Sommer Liederabende mit Malcolm Martineau beim Edinburgh Festival und der Schubertíada in Vilabertran und tritt mit der Musicbanda Franui in Salzburg sowie im Herbst im Wiener Konzerthaus auf.
Auf der Opernbühne überzeugte er u. a. in Produktionen am Theater an der Wien mit Händels Saul und Orlando, in Schuberts Lazarus, Händels Messiah und Weills Die Dreigroschenoper. Er sang in Berlioz‘ La Damnation de Faust in Berlin, Bergs Wozzeck in Köln, Così fan tutte bei den Salzburger Festspielen, Von der Liebe Tod an der Wiener Staatsoper und zuletzt Händels Saul, inszeniert von Claus Guth, an der Semperoper Dresden sowie die Titelrolle in Herzog Blaubarts Burg bei den Tiroler Festspielen Erl.
Seine Aufnahmen wurden mehrfach ausgezeichnet; die Einspielung Die schöne Müllerin war für den Grammy Award nominiert, Schumann & Mahler: Lieder wurde mit dem BBC Music Magazine Award ausgezeichnet. Im Mai 2023 erschien Schumann Dichterliebe & Kerner Lieder. Mit der Musicbanda veröffentlichte er 2020 das Album Alles wieder gut.
Seit 2017 hat Florian Boesch eine Professur für Lied und Oratorium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien inne.
Fotos und Videos




