Florian Angerer
Florian Angerer studierte Bühnenbild- und Kostümgestaltung an der Universität Mozarteum Salzburg. Nach dem Diplom 2006 assistierte er erst am Landestheater Linz und dann am Staatstheater Nürnberg, wo auch erste eigene Arbeiten zu sehen waren, wie Nur Nachts in der Regie von Schirin Khodadadian und Der Schnüffler in der Regie von Michael Schlecht. Seit 2011 ist er freischaffender Bühnen- und Kostümbildner. Seither entstanden Arbeiten für das Kammertheater Karlsruhe, für die Philharmonie Luxembourg, für das Grand Théâtre de Luxembourg und die Opéra national du Rhin, wo er Schneewittchen in der Regie von Waut Koeken ausstattete. 2014 war Florian Angerer gemeinsam mit Tobias Ribitzki Semifinalist beim Ring Award. Gemeinsam mit Ingmar Otto realisierte er am Theater Paderborn Der kleine Horrorladen, Der blaue Engel und Die Blume von Hawaii sowie am Theater Heilbronn Das Geheimnis der Irma Vep. Am Theater an der Rott zeichnete er für die Ausstattung von Some like it hot und Evita verantwortlich; am Theater Ingolstadt erarbeitete er das Bühnenbild für Amadeus. 2018 hatte Wunschkinder in der Regie von Uwe Lohr und in seiner Ausstattung am Theater Vorpommern Premiere. An der Philharmonie Luxemburg gestaltete er Das goldene Herz (2012), Nächster Halt: Blau (2013), Vivaldis letzter Tanz (2015) und Tango Criminal (2017). Mit Spanisch für Anfängerinnen war 2019 erstmals eine Ausstattung von ihm an den Schauspielbühnen Stuttgart zu sehen.