Biografie

Fabio Dorizzi

Der Tenor Fabio Dorizzi stammt aus der Schweiz und hat italienische Wurzeln. Seit der Spielzeit 2023/24 ist er Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hannover, wo er bereits als Cassio und Roderigo (Otello), als Zweiter Priester und Erster Geharnischter (Die Zauberflöte), als Un messaggero (Aida) und als Don Curzio (Le nozze di Figaro) zu erleben war. Darüber hinaus sang er die Rolle des Bedienten in der hannoverschen Erstaufführung von Aribert Reimanns Lear.

Weitere Engagements führten ihn 2021 als Zweiten Juden und 2023 als Ersten Juden (Salome) ans Opernhaus Zürich, 2022 als Belmonte (Die Entführung aus dem Serail) an die Kammeroper Schloss Rheinsberg und 2023 als Lurcanio (Ariodante) an der Bayrische Theaterakademie August Everding. 2023 war er zudem in einem szenischen Mahler-Abend mit Liedern aus Des Knaben Wunderhorn am Theater Orchester Biel Solothurn zu hören.

Fabio Dorizzi ist Preisträger des 31. Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg und gewann den Ersten Preis beim István Kertész-Wettbewerb. Er besuchte zahlreiche Meisterkurse, u.a. bei Siegfried Jerusalem, Edith Wiens, Thomas Allen, Renate Behle und Tobias Trunniger. Wichtige Impulse erhielt er zudem von der Mezzosopranistin Tanja Ariane Baumgartner und von Peter Berne.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Juli 2024