Ensemble des Salzburger Marionettentheaters

Figurentheater

Das Salzburger Marionettentheater zählt zu den traditionsreichsten Figurentheatern weltweit, wurde 1913 von dem Bildhauer Anton Aicher gegründet und mit einer Aufführung von Mozarts Bastien und Bastienne eröffnet. Die von Aicher entwickelte und bis dato am Haus gepflegte Marionettenspielpraxis wurde von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet. Mit seinen Inszenierungen der großen Mozart-Opern erlangte das Salzburger Marionettentheater ab den 1950er-Jahren weltweite Bekanntheit. Heute umfasst das breite Repertoire des Theaters Produktionen aus den Bereichen Oper, Musical, Schauspiel, Märchen und Ballett, dazu gibt es regelmäßig auch zeitgenössische Inszenierungen und Kooperationen mit renommierten Kulturpartner·innen und Künstler·innen. Mediale Verbreitung erreichte die Salzburger Marionettenspielkunst in den 1990er-Jahren durch Fernsehaufnahmen mit Peter Ustinov für ZDF / 3sat sowie durch Streaming-Angebote des ORF.

Das Ensemble besteht aus zehn Marionettenspieler·innen, die in den unterschiedlichsten handwerklichen Berufen ausgebildet sind, um Figuren, Bühnenbild und Requisiten selbst herzustellen. Das Theater beherbergt eine eigene Schneiderei, eine Tischlerei, eine Schlosserei und nicht zuletzt die Puppenwerkstätte. Alle Ensemblemitglieder zeichnen sich durch Musikalität und höchste Fingerfertigkeit aus, wodurch sie den verschiedensten Charakteren auf der Bühne ein höchst realistisches menschliches Abbild geben. 20 bis 90 Marionetten werden in den einzelnen Produktionen eingesetzt; über 700 kleine Darsteller sind derzeit am Salzburger Marionettentheater engagiert. Neben ca. 160 Vorstellungen pro Jahr in Salzburg geht das Ensemble jährlich auf weltweite Tourneen.

1996 war das Salzburger Marionettentheater mit Carl Maria von Webers Oberon erstmals bei den Salzburger Festspielen zu Gast, 2006/07 folgten Wolfgang Amadeus Mozarts Der Schauspieldirektor sowie Bastien und Bastienne im Rahmen des Gesamtprojektes Mozart 22.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2025