Biografie

Daniel Folqué

Der Countertenor Daniel Folqué begann seine musikalische Ausbildung an der Escolania de Montserrat unter der Leitung von Joaquim Piqué und Bernat Vivancos. Dort wurde er in Klavier, Violine und Gesang unterrichtet, arbeitete mit Dirigenten wie Neville Marriner zusammen und ging mit dem Chor auf Europatourneen. Im Anschluss studierte er an der Escola Superior de Música de Catalunya klassischen und zeitgenössischen Gesang im Stimmfach Countertenor bei Mireia Pintó und historisches Lied bei Lambert Climent. Darüber hinaus erhielt er Unterricht bei Carlos Mena, Miriam Feuersinger und Roberto Balconi. Er wurde von der Fundació Victoria de los Ángeles ausgezeichnet und nahm an der Internationalen Liedklasse bei Wolfram Rieger teil.

Der Countertenor war beim Festival Oude Muziek Utrecht, dem Rudolstadt-Festival und dem Bachcelona Festival zu erleben und arbeitete mit Chören wie dem Collegium Vocale Gent, dem Ensemble Daedalus, dem Ensemble O Vos Omnes und dem Kammerchor des Palau de la Música. Er ist Gründungsmitglied der Formation Cor Cererols.

Unter der Leitung von Václav Luks war er in der Rolle des Herkules in der weltlichen Kantate Laßt uns sorgen, laßt uns wachen BWV 213 im Eröffnungskonzert des Bachcelona Festivals zu erleben. Zu seinem weiteren Repertoire zählen Werke wie Purcells Dido and Aeneas, Monteverdis Selva morale et spirituale, Bachs Magnificat und Mozarts Requiem. Als Preisträger des Bach-Stipendiums der Ferrer-Salvat-Musikstiftung sang er als Solist die Kantaten BWV 12, 22, 23, 32, 44 und 150.

Daniel Folqué hat an den Einspielungen der Alben Cum Silentio mit dem Cor Cererols und Epistulae ad Sagittarium mit dem Ensemble O Vos Omnes mitgewirkt.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Juli 2024