Christoph Waltz
Schauspieler

Der gebürtige Wiener und Oscarpreisträger Christoph Waltz studierte am Max Reinhardt Seminar in Wien und dem Lee Strasberg Theatre and Film Institute in New York. Seine Karriere ist durch eine Vielzahl an herausragenden Rollen gekennzeichnet, und er zählt heute zu den gefragtesten Schauspielern in Hollywood.
Erste Engagements führten ihn an das Theater. Er war u. a. am Schauspielhaus Zürich, dem Wiener Burgtheater und bei den Salzburger Festspielen zu Gast.
Seit Ende der 1970er-Jahre wirkte er in TV-Produktionen mit und übernahm Gastrollen in Krimiserien wie Derrick und Tatort. Er spielte in Filmen wie Der Einstand (1977), König der letzten Tage (1992), Du bist nicht allein − die Roy Black Story (1996, Bayerischer Fernsehpreis), Der Tanz mit dem Teufel (2001, Grimme-Preis) und Todsünde (2008). Sein Kinodebüt markierten der Schwarzweißfilm Kopfstand (1981) und der Abenteuerfilm Fire and Sword (1982).
Seinen internationalen Durchbruch feierte er 2009 als Nazi-Offizier Hans Landa in Quentin Tarantinos Inglourious Basterds, der ihm die Auszeichnung „Bester Schauspieler“ bei den Filmfestspielen von Cannes sowie einen Oscar als bester Nebendarsteller einbrachte. Seinen zweiten Oscar erhielt er in Tarantinos Western Django Unchained (2012). Zu weiteren Kinorollen zählen Kardinal Richelieu in Drei Musketiere (2011), Alan Cowan in Polanskis Verfilmung von Der Gott des Gemetzels (2011) sowie Walter Keane in Tim Burtons Big Eyes (2014, Golden Globe-Nominierung). In Spectre (2015) und No Time to Die (2021) verkörperte er den Gegenspieler von James Bond.
Zu den jüngsten Filmen zählen Dead for a Dollar (2022) und The Portable Door (2023) sowie die Actionkomödie Old Guy (2024). Luc Bessons Dracula: A Love Tale läuft diesen Sommer in den französischen Kinos an, Guillermo del Toros Frankenstein im November 2025 auf Netflix. In den letzten Jahren übernahm er auch Rollen in Serien wie Most Dangerous Game, The Consultant und Only Murders in the Building.
Sein Debüt als Opernregisseur gab er 2013 an der Opera Ballet Vlaanderen mit Strauss’ Der Rosenkavalier, gefolgt von Verdis Falstaff (2017). 2020 inszenierte er Beethovens Fidelio am Theater an der Wien.
Zu Christoph Waltz’ zahlreichen Preisen zählen zwei Oscars, Golden Globes, BAFTA Awards, der Europäische Filmpreis und die Gold Medal in the Arts des Kennedy Center. 2014 erhielt er einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.