Carine Tinney

Sopran

Die schottisch-maltesische Sopranistin Carine Tinney wird besonders für ihre Interpretationen von Barockmusik geschätzt. Sie trat als Solistin u. a. in der Berliner Philharmonie, bei den Händel-Festspielen in Halle, an der Monnaie in Brüssel sowie mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra auf. Dabei arbeitete sie mit renommierten Dirigent·innen wie John Butt, Jonathan Cohen, Emmanuelle Haïm, Lars Ulrik Mortensen und Helmuth Rilling zusammen.

In der Saison 2024/25 gab sie als Una voce dal cielo in Verdis Don Carlo ihr Debüt an der Bayerischen Staatsoper, trat mit dem Bach Collegium Japan beim Chofu International Music Festival auf, in Bachs Matthäus-Passion auf einer Tournee mit der Nederlandse Bachvereniging unter Hans-Christoph Rademann — und tritt mit dem Freiburger Barockorchester und Vox Luminis bei den Salzburger Festspielen auf.

Zu ihren Opernhighlights zählen Pamina in Mozarts Die Zauberflöte am Landestheater Detmold, die Titelrolle in Massenets Cendrillon sowie Purcells The Indian Queen unter Emmanuelle Haïm an der Opéra de Lille.

In den USA war Carine Tinney als Solistin beim Berkeley Festival in Kalifornien zu hören, sang Bachs Matthäus-Passion mit dem Quad City Symphony Orchestra unter Mark Russell Smith sowie Händels Messiah mit dem Saint Paul Chamber Orchestra unter Jeannette Sorrell.

Seit 2019 ist sie Mitglied des Sollazzo Ensembles, das sich auf Musik des Mittelalters und der Renaissance spezialisiert hat und mit dem sie regelmäßig in ganz Europa, den USA und Asien auftritt und an CD-Einspielungen mitwirkt. Seit 2023 arbeitet sie zudem regelmäßig mit der Nederlandse Bachvereniging.

Carine Tinney absolvierte ihren Bachelor an der Edinburgh Napier University und setzte ihr Studium an der Hochschule für Musik Detmold bei Gerhild Romberger und Manuel Lange fort, wo sie Masterabschlüsse in Liedgesang und Oper erwarb. Sie ist mehrfache Stipendiatin und Preisträgerin des Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst der Hugo-Wolf-Akademie in Stuttgart, wurde 2017 mit dem Salvat Beca Bach-Stipendium in Barcelona ausgezeichnet und war 2021 Artist in Residence der Kultureinrichtung zamus: zentrum für alte musik der Kölner Gesellschaft für Alte Musik.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Juli 2025